Shopbörse: Holtzbrincks Beschenkmich steht zum Verkauf

Es gibt "Social Shopping" Projekte, über die Exciting Commerce aus guten Gründen nie berichtet hat. Eine der dreistesten "Social Shopping" Frechheiten war von Beginn an Beschenkmich, eine Beteiligung des Holtzbrinck eLabs.

Beschenkmich

Wie der Markeingleiter des Konkurrenten Edelight nun im Bloggas-Blog schreibt, steht Beschenkmich inzwischen bei Sedo zum Verkauf.

Das waren noch Zeiten, als "Gründer" zu "Investoren" einfach nur "Beschenk mich!" sagen mussten – und allen Ernstes erhört wurden.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Social Commerce

  1. Ich kenne das Projekt nicht… Was ist daran frech?

  2. Es ist eines der typischen Trittfahrerprojekte, das mit Social Shopping in etwa soviel zu tun hat wie Weihnachten mit Ostern.

  3. Ich bin nicht der Pressesprecher von edelight (das ist unsere Jana), sondern der Marketingleiter.
    Nur so nebenbei.
    LG
    Thorsten

  4. Ups. Da habe ich was verwechselt. Ich bitte um Entschuldigung und habe es im Beitrag korrigiert.

  5. Der letzte Satz: Großartig :D.

  6. Was bekommt man den von Hlotzbrink geschenkt, wenn man sie von dieser Plattform befreit?

  7. Social Shopping Plattform Beschenkmich bei Sedo zum Verkauf

    Was habe ich da gestern Abend beim zuflligen Rumsurfen im Netz gesehen? Die Social Shopping Plattform beschenkmich.de steht beim Domain-Hndler Sedo zum Verkauf. Erst dachte ich, nur die Domain wird verkauft, aber die Artikelbeschreib…

  8. Beschenk mich hat doch gar nicht mehr zu Holtzbrinck gehört. Die haben die sich doch ausgekauft die Gründer.

  9. Danke für die Info. Darüber hat das eLab bzw. haben die Gründer die Öffentlichkeit offenbar nicht informiert. Auf die letzte Pressemeldung zum Thema habe ich im Beitrag verlinkt. Diese kündigte Holtzbrincks Einstieg an. Vielleicht kommt ja noch was Offizielles, dann ändere ich es gerne ab.

  10. Naja bin gespannt für welchen Betrag die Plattform verkauft wird.. mehr als 5k € glaub ich aber nicht bzw. muss schon sehr gut begründet sein. Die Zeit für sowas ist vorbei.

  11. Also irgendwo gibt es doch immer ein “Original”, und dann kommen die ganzen “Trittbrettfahrer”. Deshalb versteh ich diese Aussage nicht. Ob brand4friends im Shopping-Club-Bereich oder guut.de im Live-shopping oder die ganzen Social-Customize nach mymuesli.de. Alle haben das Rad nicht neu erfunden, sondern sind Ableger……

  12. Hast Du Dir Beschenkmich mal angesehen? Vor allem die Version von 2008? Das war kein Nachahmen, wogegen wirklich nichts spricht, sondern einfach ein paar wild zusammengeschusterte Seiten, die als “Social Shopping” bezeichnet wurden …

  13. So harte Worte gegen ein Startup kennt man ja gar nicht von Dir, Jochen. Ich kenne die genauen Hintergründe nicht, schätze aber Benjamin und Björn, die vorwiegend für Beschenkmich verantwortlich waren bzw. sind. Mich würde in diesem Zusammenhang ja mal Dein Urteil über deren neue Unternehmung, SocialCom, interessieren.

  14. Gegen ein ehemaliges Startup muss das erlaubt sein, finde ich. Zumal Beschenkmich wirklich dreist war. Die jenseitigen Interview-Aussagen der Gründer, auf die ich hier bewusst nicht mehr verlinkt habe, kann ja weiterhin jeder nachlesen. Auf SocialCom.de bin ich gespannt, hoffe allerdings, sie gehen es diesmal seriöser an.

  15. “[…]containing more than 40 Million products by around 200 shops.” (http://www.socialcom.de/become-a-partner/)
    Das wären dann 200.000 Produkte pro Shop. Soviel zur Seriösität…..

Trackbacks

  1. Personello setzt für Geschenke.de auf Hanse Ventures | 10 Jahre Exciting Commerce

Schreibe eine Antwort zu Sebastian (Handelskraft)Antwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: