Arcandor-Krise: “Mitte August fliegt hier alles auseinander”

Diese plastische Formulierung eines Arcandor-Managers gegenüber Exciting Commerce beschreibt eigentlich ganz gut, wie sich Arcandor gerade dem Showdown nähert ("Fluchttendenzen bei Arcandor"):

"Der Karstadt-Mutterkonzern beginnt, sich aufzulösen. Erste Teilbereiche
suchen auf eigene Faust Käufer. Die Entscheidung über die Zukunft fällt
bald.

Der Tagesspiegel schreibt weiter:

Die Suche nach interessierten Investoren wird für Eick immer
schwieriger. Vor allem die finanzstarken Eigentümer des Konzerns
scheinen nicht mehr an die Pläne des Managers zu glauben.

Die profitablen Teile von Arcandor beginnen derweil bereits, sich vom
Konzern zu lösen. Die Insolvenzverwaltung bereitet den Verkauf der
Mehrheitsbeteiligung an dem britischen Touristikunternehmen Thomas Cook
vor, wie ein Sprecher bestätigte.

Mehrere Gläubigerbanken, an die die
Aktien bereits vor längerer Zeit verpfändet wurden, sollen die
Beteiligung nach Informationen der „Financial Times Deutschland“ in den
kommenden Tagen abgeben.

Ebenso sollen sich mehrere Spezialversender,
die zur Arcandor-Sparte Primondo gehören, inzwischen selbst auf die
Suche nach Käufern gemacht haben."

Bezeichnend für die Lage: Die Verantwortungsbewussten unter den Versandmanagern, die selbst initiativ werden und sich von Arcandor nicht ähnlich wehrlos zum Schaffott führen lassen wollen wie Quelle, werden umgehend aus der Zentrale abgekanzelt ("Heimliche Suche nach Käufern"):

"Die Geschäftsführer haben kein Mandat von uns, mit Investoren zu
sprechen. Sofern einzelne das dennoch tun, handelt es sich dabei um
eine Freizeitbeschäftigung, die keinerlei Relevanz für das Geschäft
hat."

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse, Ultimondo

  1. Das heißt ja, Arcandor & Primondo explodieren in viele kleine Einzelteile, und in Form diverser fragmentierter Trümmer verteilt sich ein Teil deren großer Massenmärkte dann auf viele (kleinere) Nischenmärkte. Das wäre ja ganz im Sinne von Andersons Long Tail Konzept (“Scattered interests: Infinite choice equals ultimate fragmentation!”) und damit die Zukunftschance schlechthin für das einst so kafkaesk wirkende Handelsministerium in Essen/Fürth. Damit sind die Einzelteile wieder besser aufgestellt als das Ganze. Ich halte den Atem an und staune!
    (OK, nicht ganz ernst gemeinter Kommentar, aber wer weiß… ;-)

  2. gnahahaha – eine absolut präzise Analyse der Situation der Herr – Respekt.
    It´s atomized commerce – microchunked and highly relevant.
    Jedem Bürger sein Quelle-Atom sag ich da mal.

  3. Super Kommentar, ich wünsche den oben schreibenden Zynikern, daß Sie auch jobmässig ” fragmentiert” werden.
    Unglaublich….

Schreibe eine Antwort zu xenon Antwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: