Media Meets Commerce: Bild Shop macht Tchibo Konkurrenz

Nachtrag (19.30 Uhr): Entgegen der zitierten Pressemeldung von der 004 GmbH, die inzwischen vom Netz genommen wurde, wird der Bild Shop von Bild Digital betrieben. Der Presseabteilung zufolge gibt es dort auch ein Shopteam, das den Shop (Sortimentsgestaltung, Vermarktung, etc.) managt. Die 004 GmbH kümmert sich vor allem um die Abwicklung.

Nicht nur die deutschen Handelskonzerne sind auf E-Commerce-Kurs, auch die Medienkonzerne versuchen sich neuerdings wieder an E-Commerce-Konzepten.

Nach dem Westdeal der WAZ-Gruppe hat die Bild-Zeitung gestern den Bild Shop gestartet und will damit bei der Bildleserschaft mit wechselnden Wochenaktionen à la Tchibo punkten.

So richtig ins Versandgeschäft steigt der Springer-Verlag, der erst kürzlich bei MyBy ausgestiegen ist, allerdings nicht ein. Betrieben wird der Tchibo-Klon von der Agentur 004:

"Der Full Service E-Commerce Dienstleister 004 Beratungs- und
Dienstleistungs GmbH betreibt ab 12.04.2010 den neuen Online-Shop shop.bild.de
für die BILD digital GmbH & Co. KG.

Bildshop

Die 004 Beratungs- und Dienstleistungs GmbH verantwortet die
Gestaltung und den Betrieb des Online-Shops, die Abwicklung aller
logistischer Aufgaben, das Service-Center, die Produktfotografie, das
Produktmanagement sowie Buchhaltung & Controlling."

004 betreibt unter anderem auch den T-Online-Shop, hat im Geschäftsjahr 2008 im "Dienstleistungsbereich Einkaufsmanagment" einen Umsatz von 72,5 Mio. Euro (+31%) erzielt und sich 2009 einkaufsseitig weiter verstärkt.

Auch wenn es durchaus fraglich ist, ob ein Aktionsangebot für Bild.de in dieser Form funktionieren kann, bietet der Bildshop wöchentlich mehr Abwechslung als sämtliche deutschen Versandhäuser zusammen.

Unter einem medialen Verkaufskonzept, das einer Bild-Zeitung würdig wäre, würde man sich dann allerdings doch etwas anderes vorstellen. Aber für wirkliche Pionierarbeit in diesem Bereich sind Deutschlands Medienmanager wohl nicht geboren. Da adaptiert man lieber vermeintlich Bewährtes lagert das Risiko weitestgehend aus – und hofft dann, dass es gut geht.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Uncategorized

  1. Bin mir da auch nicht sicher ob das klappt. Ist ja nicht gerade deren Kernkompetenz, Sachen/Dinge zu verkaufen. Aber klar ist auch, dass Bild / Axel Springer nicht mal einfach so einen Shop eröffnen. Das hat alles schon Hand und Fuss.
    Bin jedenfalls echt gespannt, wie erfolgreich das ganze sein wird. Ertappe mich aber, dass ich immer wieder in den Shop kurz mal hineinschaue :)

  2. Das 004-Team hat ja nun über 15 Jahre Erfahrung im erfolgreichen Online-Business, Springer genug Reichweite und Marketingmacht.
    Für mich macht die direkte Verzahnung von Reichweite mit dem Handel mehr Sinn als kompliziert über Affiliatemarketing, Preisvergleiche, Suchmaschinenoptimierung, Adsense & Co. die Nutzer im Kreis zu schleusen.
    Den Kollegen bei Bild / 004 ist deshalb auch Glück zu wünschen, damit sich die Branche mal auf ein paar zukunftsfähige Geschäftsmodelle einigt, statt alles mal “auszuprobieren” und am Ende bleibt es doch bei einer “Restplatzvermarktung”, die sich für die journalistischen Angebote nicht lohnen kann.

  3. Ich finde die IDee mehr als gut, denn für eine definierte Zielgruppe kannst Du bei bild.de bestimmt paar “Kisten” bewegen. Schade finde ich nur etwas, das die Hersteller die dort vertreten sind, Ihre eigenen Vertriebskanäle damit mehr und mehr “austrocknen” anstatt AUCH diesen daran partizipieren zu lassen. Ich kann nur den Herstellern raten, sich auch mit Ihrem IST-CHANNEL zu befassen und diesen zu veredeln, anstatt nur die “Preiskeule” schwingen zu lassen. Das aber 004 der richtige Logistiker ist, glaube ich zu 100%. Die machen einen guten Job ! Also, Daumen drücken und eine schwarz,rot,güldene Erfolgsstory pushen ;-)

Schreibe eine Antwort zu Andy AltmeyerAntwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: