Samwer Report: Glossybox holt Holtzbrinck als Financier

Bei Glossybox machen die Samwers offenbar wieder gemeinsame Sache mit Holtzbrinck. Das zeigt die aktualisierte Portfolio-Übersicht von Holtzbrinck Ventures. Das Glossybox-Gründer-Casting scheint abgeschlossen zu sein, so dass sich die offizielle "Gründer"-Story nun wie folgt liest:

Glossybox2

"GlossyBox wird von der Beauty Trend GmbH mit Sitz in Berlin betrieben. Das Unternehmen wurde von Janna Schmidt-Holtz im März 2011 gegründet."

Im Impressum und im Handelsregister firmieren weiter die Rocket-Mannen Arnt Jeschke und Christian Weiß als Geschäftsführer.

Janna Schmidt-Holtz ist die Tochter von Rolf Schmidt-Holtz von Hanse Ventures. Ansonsten baut Glossybox auf ehemalige Groupon/Citydeal-Leute und soll dann wohl auch in bewährter CityDeal-Manier gleich wieder europaweit hochgezogen werden. In England ist Glossybox bereits aktiv, Frankreich steht vor dem Start. Auch in Brasilien und Südkorea ist Glossybox bereits online.

Wenn alles glatt läuft ("In sechs Monaten vom Start bis zum Exit"), können wir also mit einem Exit an Birchbox im September rechnen.

Birchbox muss allerdings selber erst einmal den Proof-of-Concept erbringen. Die beiden Gründerinnen haben im letzten Oktober eine Seedfinanzierung von 1,4 Mio. Dollar erhalten. Eine größere Kapitalrunde, über die im April spekuliert wurde, hat sich bisher nicht bestätigt.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

  1. Jetzt raten wir mal, ob diesmal Tengelmann (Zalando) oder Otto (Groupon) noch mit an Bord sind …

  2. Bei deutsche-startups.de habe ich noch ein paar Hintergründe zur Internationalisierung von Glossybox aufgeschrieben:
    http://www.deutsche-startups.de/2011/05/22/glossybox-expandiert-fleissig-holtzbrinck-investiert-in-den-birchbox-klon/

  3. 6 Monate sind doch viel zulange. Demnaechst werden die Samwers schon die Idee fuer einen Clon verkaufen, den Aufwand fuer die Webseite kann man sich doch eigentlich sparen. :-)

  4. Ja an wen diesmal verkauft werden soll ist wirklich die Frage. Vllt. waren sie da sogar etwas zu schnell, in den USA ist brichbox mit 20.000 auch noch nicht wirklich abgehoben (auch wenn es jetzt vllt. schon doppelt so viel user sind). Am besten einfach birchbox kaufen und dann die ganze company mit viel wachstumsfantasie anpreisen und an douglas verkaufen.

  5. Das geht ja diesmal richtig flott… Wenn es Douglas richtig angeht hat glossy kaum Chancen vielleicht in anderen Ländern…
    Was sagen denn die Experten zum Box Modell im Fine-Food Segment? Nur Feinkost und exquisites für den Gaumen in einer “Überraschungsbox”. Tastybox will come soon :)

  6. Besser wäre doch eine “FUSELBOX”. Da hätte man auf der einen Seite genügend Produzenten auch wenn die Mosel mittlerweile wieder clean ist aus Süd- & Ost-Europa und vor allem ein riesengrosses Potential an Abnehmern gerade international gesehen… hehe :-)

  7. Das Box-Modell hat für mich bisher noch keinen wirklichen proof-of-concept erbracht, egal in welcher Branche, sei es umsatz- und gewinntechnisch. Ich kenne aber auch keine Zahlen von Birchbox.
    Denke im Lebensmittelsektor würde das auch eher schwierig. Die Domains hast du dir ja schon gesichert Martin, dann pack doch einfach mal ein paar Dutzend Boxen zusammen und versuche die im freundes/bekanntenkreis zu verkaufen. Dann wirst du sehen ob sich das lohnt. Frühe Produkttests sind sehr wichtig, bevor du dir die Arbeit mit der Programmierung der Website machst. Viel Erfolg

  8. Zum Thema Samwer Report: Zalando ist mit dem eigenen Shoppingclub-Ableger auch in Frankreich aktiv, allerdings nicht unter dem gleichen Namen. Zumindest leitet zalando-lounge.fr auf zalando-prive.fr weiter, scheinbar haben sie sich für eine andere Strategie entschieden.
    Wird spannend sein zu sehen ob sie sich gegen die Übermacht von Vente Privée durchsetzen können.

  9. Vielen Dank für die Info!

Schreibe eine Antwort zu MartinAntwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: