In der aktuellen Exchanges Ausgabe unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß über die Storefront-Plattform für leer stehende Ladenflächen, alternative Laden- und Vermietungskonzepte und warum Zalando jetzt in Mega-Events investieren sollte.
Im zweiten Teil sprechen sie über ein mögliches “Free Shipping Network” und diskutieren, ob und wie Dritte dem Online-Handel die Versandkosten abnehmen können.
Die Themen können einzeln im Player angewählt werden:
Dauer: 58 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes.
Links zu den Themen:
- Exchanges #4: Die Getriebenen
- Storefront vermittelt frei werdende Ladenflächen auf Zeit
- betahaus und Friendsfactory
- LivingSocial inszeniert Events im eigenen Clubhouse
- Von der “Death of Retail?”-Tagung der Immobilienwirtschaft
- Jeff Jarvis – What Would Google Do?
- Chris Anderson – Free
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #13: Groupon und die Frage der Relevanz
- Exchanges #12: Shopsysteme gestern, heute und morgen
- Exchanges #11: Amazon und die neuen Erlösströme
Kategorien:exchanges
es waren mal wieder einige interessante gedanken dabei – danke!
Mit schöner Passage zum Buchhandel. :)
Ihr fragt Euch in der Folge, inwiefern solche temporären Ladengeschäfte oder Vor-Ort-Events für Amazon interessant sein könnten. Mir fällt Amazon hier vielmehr als Erstes ein. Die ganze Dgital-Content-Kindle-Welt könnte hier dem Verbraucher noch einmal richtig nahe gebracht werden – aus Konsumenten- wie aus Produzentenperspektive. Natürlich wird in dem Store alles Mögliche mit Incentives aus dem Amazon-Ökosystem belohnt.