Wie gerechtfertigt ein Risiko-Investment ist, weiß man leider immer erst hinterher. Tengelmann war Anfang 2010 bei Zalando eingestiegen und hatte sich damals – wie nun bekannt wurde – die ersten 10% für 20 Mio. Euro gesichert, zum damaligen Zeitpunkt eine Irrsinnssumme zu einer Irrsinnsbewertung für ein Startup, das das erste volle Geschäftsjahr mit gerade einmal 6 Mio. Euro abgeschlossen hatte:
Und auch wenn man davon ausgehen kann, dass Tengelmann in den unzähligen Kapitalrunden danach wohl noch einige Millionen nachgeschossen hat, dürfte Tengelmann mit seinen heute noch 6% an Zalando, die – bei einer aktuellen Bewertung von knapp 3,6 Mrd. Euro – rund 215 Mio. Euro wert sind, im grünen Bereich liegen.
Zumal wenn man bedenkt, dass sich Tengelmann und Holtzbrinck Ventures zwischenzeitlich schon einiges haben auszahlen lassen ("Kinnevik kauft Tengelmann & Co. 10% an Zalando für 287 Mio. € ab"), die Erlöse aber wohl wieder in Samwer-Startups investiert haben.
Aktuell sucht Zalando noch Kapitalgeber für 2% der Anteile.
Ergänzung (1.11.): Auch die 2% sind jetzt vergeben.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Tengelmann-Bilanz: Bringmeister wächst 9%, Plus.de 15%, Springlane ist neu im Portfolio
- Tengelmann gibt seine ersten 10 US-Investments bekannt
- Baby-Markt: Tengelmann holt ProSiebenSat.1 mit 16% an Bord
- Tengelmann re-investiert Zalando-Millionen bei den Samwers
- Kinnevik kauft Tengelmann & Co. 10% an Zalando für 287 Mio. € ab
- Tengelmann hat die ersten 100 Mio. Euro online investiert
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen