Cyberport hat als erster der großen Elektronikversender seine Umsatzzahlen für 2013 veröffentlicht und ist demnach im vergangenen Jahr von 538 Mio. Euro auf 548 Mio. Euro gewachsen.
"Man spürt, dass Media Saturn wirklich Gas gibt", hatte Cyberport zuletzt konstatiert und sich dann gleich einen Media Saturn Manager in die Geschäftsführung geholt.
Mit den Entwicklungen in der Elektronikbranche hatten wir uns in den Exchanges #22 befasst, mit der Insolvenz von Getgoods in den Exchanges #28.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie sich Conrad die Zukunft von Getgoods und HOH vorstellt
- Elektroschocks bei Getgoods, Cyberport, EP und Euronics
- Cyberport: "Man spürt, dass Media-Saturn wirklich Gas gibt"
- Alles zu den Entwicklungen im Elektronikhandel
Kategorien:Shopboerse
Die fetten Jahre im Elektronikbereich sind definitiv vorbei, ich bin mit sicher, dass cyberport nächstes Jahr einen Umsatzrückgang vorzuweisen hat (außer sie fangen massiv an Ware zu subventionieren)
Aber könnte das nicht auch daran liegen, dass sie stärker auf Rentabilität steuern und weniger in Wachstum investieren? Ich zumindest würde es für eine nachvollziehbare Strategie halten. Was bringen denn 100 Mio € Zusatzumsatz, wenn man darauf -10% EBITDA fährt. Würden das die verbesserten Einkaufskonditionen ausgleichen können?
Stärkere Rentabilität mit Burda im Rücken? In der jetzigen Zeit, wo es nur um Verdrängung und Konsolidierung geht? Halte ich für kompletten Blödsinn.
Es geht teilweise schon seit ca. 2 Jahren mehr um Rentabilität als Wachstum um jeden Preis, siehe auch einschlägig bekannte Aussagen von Internetstores.de oder Home24.
Nur um Verdrängung geht es vor allem natürlich den neuen VC- und/oder Media Equity-finanzierten Neueinsteigern.
Just my five cents.
Rentabilität vielleicht in anderen Bereichen,aber garantiert nicht in der Elektronik. Internetstores.de und home24 sind auch in Bereichen tätig, die mit Elektronik überhaupt nichts zu tun haben, da mag es anders aussehen.
Es spricht ja schon Bände, wenn cyberport im vergangenen Jahr den halben Vorstand ausgetauscht hat, niemand kann mir erzählen, dass man das macht, weil es so pralle lief bzw. läuft.
Hier ist man der Sache auf den Grund gegangen:
http://www.channelpartner.de/a/cyberport-waechst-2013-nur-moderat,3041261
http://www.channelpartner.de/a/stationaere-expansion-laesst-bei-cyberport-den-gewinn-schmelzen,3041418
Das war mir klar. Mit dem knappen Plus 2012 wird 2013 bei cyberport ein Minus stehen, für dieses Jahr, ich prognostiziere cyberport fallende Umsätze, wird am Ende des Jahres ein noch größeres Minus stehen. Halb so wild, mit Burda im Rücken kann man das entspannt sehen, solange die Jungs dort nicht die Nerven verlieren (was sie 2013 schon teilweise haben, indem sie den Vorstand mehr oder weniger komplett ausgetauscht haben)
Ein verlässliche Größe ist zumeist das CAGR (Jährliche Wachstumsrate). Da sieht es bei Cyberport im 5-Jahre-Verlauf mit stabil größer 24 % noch gut aus.
Andere Internethändler im Elektroniksegment wie Notebooksbilliger haben aktuell beim Wachstum eindeutig größere strategische Herausforderungen zu meistern. Deren CAGR im 5-Jahre-Verlauf hat sich mit aktuell 14 % im Laufe der letzten 2 Jahre quasi halbiert. Der CEO von NBB spricht das Wachstumsproblem auch frank und frei an:
http://www.channelpartner.de/a/alle-elektronikversender-muessen-sich-neu-erfinden,3041375