Wie Yoox die Automatisierung im Modehandel vorantreibt

Yoox ist 2013 im Modehandel von 376 Mio. Euro auf 456 Mio. Euro Umsatz gewachsen und erlaubt in seiner jüngsten Roadshow-Präsentation (PDF) wieder reichhaltige Einblicke in die Geschäftsentwicklung – wie immer unterfüttert mit einer Fülle nützlicher Kennzahlen.

yoox2013Einen besonderen Fokus legt Yoox auf die Automatisierung in der Waren- und Versandlogistik und zählt hier sicherlich zu den Treibern im Modemarkt:

yooxautomation yooxautomation2Die Zahl der aktiven Kunden hat Yoox 2013 von 947.000 auf 1.081.000 gesteigert, die im Schnitt 2,58mal bestellen im Jahr (im Vorjahr: 2,46mal).

yooxkpis

Nicht nur umsatz-, sondern auch EBITDA-seitig kommt Yoox zunehmend besser voran:

yooxebitdaDiese und viele weitere Charts finden sich in den Präsentationsunterlagen (PDF).

Wer sich für Geschäftsunterlagen interessiert, dem sei nicht nur Zulily empfohlen (“Wie Zulily dabei ist, die Umsatzmilliarde zu knacken”), sondern auch QVC, das kürzlich auf über 100 Seiten Einblicke ins Teleshoppinggeschäft (PDF) gab.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:,

Trackbacks

  1. Net-a-Porter, Mytheresa, Stylebop und Yoox im Umsatzvergleich « Exciting Commerce
  2. Net-a-Porter und die IT-Strategie für das 21. Jahrhundert «
  3. Yoox über den Relaunch und die Kooperation mit ShopBAZAAR | Exciting Commerce
  4. Zalando: Design und Nutzeransprache im Wandel der Zeit | Exciting Commerce
  5. Strategie-Update: Yoox will 2015 auf 624 Mio. € (+19%) wachsen | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: