Im Reich von Rocket Internet hinterlässt derzeit Hellofresh neben Westwing (“Was Westwing zum nächsten Zalando macht”) den mit Abstand besten Eindruck.
So wundert es nicht, wenn Hellofresh nach 7,5 Mio. Dollar im letzten Herbst gerade noch einmal 50 Mio. Dollar für die internationale Expansion bekommen hat – erstaunlicherweise aber nicht nicht aus dem Kreis der üblichen Samwer-Investoren, sondern von Insight Venture Partners, die hierzulande u.a. bei Dawanda und Delivery Hero engagiert sind. Laut Handelsregister hat Hellofresh dafür 19% der Anteile abgegeben.
Einen sehr überzeugenden Eindruck machte Hellofresh-Geschäftsführer Dominik Richter unlängst auf dem Family Day von Vorwerk Ventures bei einem Panel zum Thema Kennzahlen, das ich moderieren durfte. Dort präsentierte er sich extrem fokussiert und zahlengetrieben, wich bei Nachfragen nicht in die üblichen Floskeln aus, sondern erläuterte sehr fundiert und schlüssig, wie sich Hellofresh seinen Markt erschließt und in kürzester Zeit ein Gefühl dafür bekommt, was geht und was nicht.
Damit bestätigte er auch seine Aussagen aus dem jüngsten Gründerszene-Interview:
“Daneben bin ich ein großer Verfechter von hoher Umsetzungsgeschwindigkeit, penibler Verfolgung der wichtigsten Unternehmenskennzahlen und einer „Trial-and-Error-Kultur“, mithilfe derer man schnell erkennt, ob sich seine Annahmen und Hypothesen beweisen lassen.”
Eigenen Angaben zufolge verschickt Hellofresh inzwischen weltweit mehr als 1 Mio. Gerichte pro Monat und arbeitet in Europa profitabel. Mehr zu Hellofresh auch im “TheHundert” Porträt.
Das Manager Magazin spekuliert in seiner jüngsten Ausgabe neben Zalando und Rocket Internet über mögliche Börsengänge von Hellofresh und Westwing (via).
Mit den Börsenambitionen von Rocket Internet hatten wir uns u.a. in den Exchanges #45 befasst, mit den Herausforderungen im Geschäft mit Kochboxen u.a. in den Exchanges #5.
Auffallend ist einmal mehr, dass Kinnevik offenbar auch hier nicht mitzieht (siehe Die Kinneviks greifen weiter durch und Kinnevik über die ersten 5 Jahre mit Rocket Internet), sondern sich gerade anderweitig engagiert. Sogar ein eigenes Trading Statement für Avito gabs kürzlich.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie Bingabox, Fifteen und Hellofresh Online-Handel treiben
- Mytoys soll nach Mirapodo auch Kochzauber weiterbringen
- Schlemmertüte: Burda bringt Foodservice nach Deutschland
Kategorien:Food, Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen