Von 21Diamonds bis Valmano beissen sich gerade so einige Online-Anbieter am Schmuck die Zähne aus (“Blue Nile und die Entwicklungen im Online-Schmuckmarkt”). Der derzeit mit Abstand populärste Anbieter hierzulande ist Crazy Factory – zumindest, was die Besucherzahlen angeht.
Aufgrund der extrem niedrigen Preise dürften die Umsätze weit hinter denen des Marktführers (“Wie schnell kann Douglas Thalia und Christ abstoßen?”) liegen. Umso spannender ist aber zu verfolgen, wie Crazy Factory für so eine Welle sorgt:
Natürlicht liegt Piercing-Schmuck gerade im Trend. Doch lebt Crazy Factory nicht zuletzt auch von der direkten Begeisterung der Kunden und bindet die Nutzer(innen) deshalb auch extrem ein – von Kunden Action Shots bis zu den Crazy Cash Points:
Allgemein heißt es, dass sich Anbieter von Billig-Schmuck und Accessoires – von Accessorize über Bijou Brigitte bis Claire’s – online eher schwer tun werden. Crazy Factory weist da einen guten Weg.
Über das Unternehmen selber ist wenig bekannt. Crazy Factory agiert irgendwo zwischen Deutschland, Thailand und der Schweiz.
Auch auf der K5 Konferenz sind Schmuck und Accessoires in diesem Jahr ein Thema. U.a. verdeutlicht Maximilian Hemmerle, wie er die Familientradition mit ReneSim (“Ihr Online-Juwelier mit 175-jähriger Familientradition”) online fortführen will.
Neben ReneSim sind auch im Schmucksegment wieder die spannendsten Player vertreten – von Pippa & Jean über Julie & Grace bis zu Christ.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie schnell kann Douglas Thalia und Christ abstoßen?
- Blue Nile und die Entwicklungen im Online-Schmuckmarkt
- Chloe + Isabel holt weitere $15 Mio. für Shoppingparties
Kategorien:Shopboerse
Mein Sohn wartet schon seid einer Woche auf seine Bestellung.. Das Geld für diese Bestellung ist aber gleich abgezogen worden. Bin nicht zufrieden !