Nach den 333 Mio. Euro von letzter Woche (“Neuer Investor treibt die Bewertung auf 3,3 Mrd. €”) gab es diese Woche für Rocket Internet weitere 333 Mio. Euro in bar – von United Internet, das bereits seit 2007 mit den Samwers an den European Founders Funds beteiligt ist.
Dazu gab es weitere 255 Mio. Euro in Form von neuen Beteiligungen, die United Internet und die Samwers einbringen.
Die Bewertung ist damit innerhalb einer Woche von 3,3 Mrd. Euro auf 4,3 Mrd. Euro gestiegen und hat damit erstmals auch Zalando überholt, das 2013 dreimal soviel Umsatz gemacht hat wie Rocket Internet und zuletzt mit 3,9 Mrd. Euro bewertet wurde.
Die Pressemeldung gibt es wieder in dreifacher Ausführung – von Rocket Internet (“United Internet announces strategic investment in Rocket Internet”), von United Internet (“United Internet gibt strategische Beteiligung an Rocket Internet bekannt”) und – wie immer, am Erhellendsten – von Kinnevik (“Kinnevik welcomes United Internet to Rocket Internet’s shareholder base”):
“United Internet’s 10.7% interest in Rocket Internet will be acquired through the contribution of EUR 435m consisting of EUR 333m in cash and of United Internet’s participation in the Global Founders Capital portfolio of venture capital investments valued at EUR 102m.
The PLDT cash investment announced on August 7, 2014, valued Rocket Internet on a post money basis at EUR 3.3bn.
As the EUR 588m of cash and assets contribution is made at a pre money valuation of EUR 3.7 billion, the above transaction implies a EUR 4.3 billion post money valuation for Rocket Internet.
Post-closing of the above described transactions, Kinnevik will own an 18.5% interest in Rocket Internet.”
Die Rocket Anteile verteilen sich nun wie folgt:
“Following this investment, in addition to United Internet (10.7%), shares in Rocket will be held by Investment AB Kinnevik (18.5%), Access Industries (8.5%), Philippine Long Distance Telephone Company (8.6%) and the Global Founders Fund (53.7%).”
Auch mit dem erweiterten Portfolio (“Rocket Internet übernimmt Samwer-Beteiligungen für 255 Mio. €”) und der erneuten Wertexplosion hat sich an der Grundfrage erst einmal nichts geändert: Können die Beteiligungen halten, was die Rocket-Bewertung verspricht?
Mehr dazu auch in den Exchanges #63 (“Wie gut verkauft sich Rocket Internet?”)
Frühere Beiträge zum Thema:
- Rocket Internet übernimmt Samwer-Beteiligungen für 255 Mio. €
- Rocket Internet: Neuer Investor treibt die Bewertung auf 3,3 Mrd. €
- Rocket Internet und das Alibaba für den Rest der Welt
- Rocket Internet hat bisher 3 Mrd. Euro eingesammelt
- Kinnevik meldet Mega-Verluste für Rocket Internet Beteiligungen
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Dass sieht mir stark danach aus, dass Rocket das Geld aus geht. Und die Bewertung ist schon eine Frechheit, aber was juckt das einen Ralph D. Im Club der Milliardäre sitzt die Kohle halt locker. Oder was sollen sie sonst damit machen.