Neben Erfahrungen und Einschätzungen aus erster Hand setzen wir bei der K5 Konferenz auch immer auf weiterführende Themen und Impulsvorträge, die auf unausgeschöpfte Marktpotenziale und brachliegende Felder hinweisen.
Warum dem Online-Handel jährlich Milliarden entgehen
Die Denkanstöße kommen dieses Mal u.a. von Sandra Köster, die regelmäßig die KauFRAUsch-Studie (“Wie Frauen online shoppen”) durchführen lässt und auf der K5 an Beispielen beschreibt, “wo und wie dem Online-Handel jährlich Milliardenumsätze entgehen” (siehe auch Exchanges #61: Wenn Frauen shoppen).
Außerdem spricht Ruppert Bodmeier, der schon bei Yalook sehr weit gedacht hat und dabei immer wieder verdeutlicht hat, was Online-Handel auch sein könnte (“Yalook startet Regio-Looks für Deutschlands Metropolen”), zum Thema Visual Merchandising (“Was Online vom Handel lernen kann”).
Auf der K5 widmet er sich der Frage, wie Zalando, Navabi & Co., speziell aber auch Markenhersteller online von den üblichen Einheitsdarstellungen wegkommen und ihre Produkt-Angebote auch auf den Detailseiten mit vergleichsweise einfachen Mitteln sehr viel ansprechender in Szene setzen können.
Noch ist der Online Visual Merchandiser eine sehr seltene Spezies im E-Commerce. Jedoch könne sich der Online-Handel in Sachen Produktinszenierung und Kaufverführung gerade vom stationären Einzelhandel so einiges abschauen, meint Ruppert Bodmeier, der sich in den letzten Jahren sehr intensiv mit POS-Konzepten im stationären wie im Online-Handel auseinandergesetzt hat und als kreativer Kopf immer gut ist für ungewöhnliche (Ein-)Blicke.
Mehr K5 Highlights – von About You bis Zooplus – in der Programmübersicht.
Frühere Beiträge zum Thema:
- K5 Konferenz am 18./19. September 2014 – Official Trailer
- Nasty Gal: Die Fashion-Sensation aus den USA auf der K5
- Alle Veranstaltungshighlights rund um die K5 vom 17.-20.9.2014
- Die nächsten Zalandos auf der K5 Konferenz am 18./19.9.2014
- Zooplus-Macher Cornelius Patt eröffnet die K5 Konferenz 2014
Kategorien:k5
Kommentar verfassen