Im Vorfeld der Code.talks am 9./10. Oktober in Hamburg poppen schon eine ganze Reihe von Techthemen hoch: Wer wissen will, worum es bei Cryllo geht (“Project A Ventures gibt sein E-Commerce-Framework frei”), den verweist Fabian Wesner auf seinen Beitrag vom Februar (“4 reasons why we developed our own e-commerce platform”):
“In this first post of our new tech blog we will explain why we did not use an existing shop system to setup our portfolio companies, but instead decided to develop our own e-commerce software platform called “Yves & Zed”.”
Mehr zur Architektur findet sich hier (“Introducing Yves & Zed”). Auf den Code.talks ist Project A Ventures mit drei Sessions vertreten.
Warum es manchmal besser ist, seine E-Commerce-Technologie den eigenen Anforderungen gemäß zu bauen, darum geht es auch in den Shoptechtalks #6 (“About You und der Kundenmehrwert”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Cryllo: Project A Ventures gibt sein E-Commerce-Framework frei
- ShopTechTalks #5: Wie Globetrotter ohne Caching auskommt
- REWE Digital übernimmt Commercetools mit Sphere.io
- Net-a-Porter und die IT-Strategie für das 21. Jahrhundert
- Exchanges #52: Shopsysteme gestern, heute und morgen
Kategorien:Shoptech
Kommentar verfassen