Tengelmann will nicht nur seine Filialen abstoßen, sondern auch seine Online-Verlustbringer an die Edeka-Tochter Netto abgeben:
“Zudem weitet der EDEKA-Verbund mit der im Angebot enthaltenen Übernahme der Tengelmann E-Stores GmbH (Plus.de und GartenXXL.de) sein Online-Geschäft aus.
Ziel ist es, diesen Bereich in das Geschäft von Netto Marken-Discount, einer Tochtergesellschaft der EDEKA-Zentrale, zu integrieren. Auch der Erwerb der Bringmeister GmbH wird die Online-Kompetenz von EDEKA stärken.”
Die Branche fragt sich nun natürlich, was aus Babymarkt wird, das zuletzt im Handelsregister gleich mehrere größere Kapitalerhöhungen hat eintragen lassen (siehe u.a. Baby-Markt: Tengelmann holt ProSiebenSat.1 mit 16% an Bord).
Statt mit den eigenen Online-Aktivitäten fuhr Tengelmann zuletzt erheblich besser (“Tengelmann und die 20 Mio. Euro Wette auf Zalando”) mit seinen Samwer-Beteiligungen (Zalando, Westwing, etc.), wobei man sich online durchaus auch darüber hinaus (“Tengelmann erweitert Tech-Portfolio um 42Reports und TrustedCompany”) und auf dem US-Markt engagiert (“Tengelmann erweitert US Portfolio um Giftfly und The Whistle Network”).
Sein Agenturgeschäft hat Tengelmann mehrheitlich schon im letzten Jahr abgegeben (“Aus Tengelmann New Media werden die TraDeers”)
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wenn Edeka Tengelmann übernimmt und Bünting Jibi
- Tengelmann erweitert Tech-Portfolio um 42Reports und TrustedCompany
- Tengelmann erweitert US Portfolio um Giftfly und The Whistle Network
- Exchanges #43: Tengelmann, Shopkick und der stationäre Handel
- Tengelmann-Bilanz: Bringmeister wächst 9%, Plus.de 15%, Springlane ist neu im Portfolio
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen