An der Technologiefront ist für uns zwar schon jetzt About You der Newcomer des Jahres (“ShopTechTalks #6: About You und der Kundenmehrwert”).
Doch sind auch die Ambitionen von Ongr (bisher Foxx), Spryker (bisher Cryllo), Amplience (“Experience Amplified”), Couch Commerce (“the mobile first e-commerce platform”), Sphere.io oder Wombat (“The Operating System For Ecommerce”) nicht zu unterschätzen.
Wie in den Exchanges #52 (“Shopsysteme gestern, heute und morgen”) bereits angeklungen, ist im Techbereich eine zunehmende Ausdifferenzierung festzustellen – von One-Fits-All-Lösungen für den typischen Shopbetreiber hin zu spezifischeren Lösungen für Anbieter, die sich im Online-Geschäft anwenderseitig stärker differenzieren müssen/wollen (“Spryker: a New Approach to Commerce”):
“We belief that this traditional ‘one-fits-all’ approach is not the best solution for modern, successful commerce companies. Instead, they need to create an individual online presence that perfectly matches their specific business model and their customers’ needs.
A traditional commerce suite with a lot of unneeded features and high complexity doesn’t help to achieve these goals. What they really need is a framework which optimizes the productivity of developers in the long run and enables the continuous delivery of new value-creating features!”
Spannend wird es vor allem frontendseitig: Hier kommt Ongr (“An open platform for scaling ecommerce”) mit einer Open Source Lösung zur schnellen Skalierung, während Amplience mit einer Rich Media Oberfläche punkten will und sich nach 3,7 Mio. Pfund kürzlich weiteres Kapital für die US-Expansion gesichert hat.
In Sachen Vernetzung und Integration der Systeme gibt Wombat gerade ziemlich Gas.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Cryllo: Was verbirgt sich hinter Project A’s Yves & Zed Technologie?
- REWE Digital übernimmt Commercetools mit Sphere.io
- Hybris: Wie SAP die Milliardenübernahme finanziert hat
- ShopTechTalks #6: About You und der Kundenmehrwert
- Exchanges #52: Shopsysteme gestern, heute und morgen
Kategorien:Shoptech
Danke für die Übersicht, Jochen! Interessant, was sich da so entwickelt…
Für kleine Händler ohne eigene ITler oder Budget für eine Agentur aber wohl eher nicht geeignet. Gibt es außerhalb des Standardprogramms (Shopware, Magento, etc.) eigentlich auch Lösungen, die eine individuelle Produktdarstellung ohne großen Anpassungsaufwand erlauben? Falls jemand einen Tipp hat, immer her damit ;)