Vente-Privée meldet für 2014 einen Umsatz von 1,7 Mrd. Euro und bleibt damit weit unter seinen Erwartungen (“Vente-Privée will 2014 von 1,6 Mrd. auf 1,84 Mrd. € wachsen”).
2014 musste Vente-Privée das US-Geschäft aufgeben (“Vente-Privée beendet sein US-Abenteuer mit American Express”) und tut sich außerhalb Frankreichs weiter schwer (“Vente-Privée sucht neuen Namen für den deutschen Markt”), bleibt aber zugleich einer der spannendsten, weil experimentierfreudigsten Online-Anbieter (“Kooroo: Vente-Privée startet mit Produkteinführungen für Kosmetik”).
Im Gegenzug meldet ShowroomPrive für 2014 einen Wachstumssprung auf 480 Mio. Euro. Doch auch hier kommen erst 20% der Umsätze von außerhalb Frankreichs. Im April/Mai will ShowroomPrive auch in Deutschland starten.
Hierzulande hatte zuletzt Zalando Gas gegeben (“Die Zalando-Lounge wächst um 75% und legt Traumergebnis vor”) – und man kann gespannt sein, wer sich Brands4Friends von Ebay schnappt (“Ebay will 2015 auch Magento und Ebay Enterprise abstoßen”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Vente-Privée Entertainment steigt beim Ticketdienst Weezevent ein
- Vente-Privée sucht neuen Namen für den deutschen Markt
- Vente-Privée und der x-te Anlauf mit dem x-ten Deutschland-Chef
- Vente-Privée beendet sein US-Abenteuer mit American Express
- Kooroo: Vente-Privée startet mit Produkteinführungen für Kosmetik
Kategorien:Shopboerse, Vente Privee
showroomprive expansion nach DE ist gecancelt
steht aber explizit im Interview von letzter Woche: http://www.journaldunet.com/ebusiness/commerce/thierry-petit-thierry-petit-showroomprive-resultats-2014.shtml
Hallo Jochen, vielleicht geht auch um 2 verschiedene Themen: zunächst die Trennung vom bisherigen aktiven Buying-Teams zu Beginn des Jahres – vielleicht hat SRP dann ohne diese (ehemaligen B4F Kollegen) weitergemacht.
das vermute ich stark, sonst hätte er die Ankündigung sicher vorsichtiger formuliert bzw. ganz weggelassen
Was gerade bei Vente Privée in meiner Wahrnehmung ein riesengroßes Problem zu sein scheint, ist der bloße Name des Unternehmens: Für den Durchschnittsdeutschen ist das Wort einfach viel zu schwer auszusprechen und zu wenig einprägsam, als das ein Unternehmen, so gut das Konzept auch sein mag, damit in Deutschland (und gleiches gilt ja wohl auch für die USA!!) durchstarten könnte.
Das war auch einer der Gründe warum zB Möbel-Profi zu Home24 wurde. Macht also sicherlich Sinn darüber nachzudenken sich einen internationalen Namen zuzulegen
Sind das Bruttoumsätze oder Nettoumsätze?
Vente-Privée veröffentlicht seit ein paar Jahren nur noch Brutto-Umsätze, hat aber (in Frankreich) sehr niedrige Retourenwerte
Interessant, dann könnte ja aber der Nettoumsatz stagniert haben oder sogar gesunken sein, sofern die Bruttoumsätze in retourenfreudigeren Ländern gestiegen sind und zu den 7% “Wachstum” beigetragen haben.
könnte, aber was bringt das an Zusatzerkenntnis? Das Wachstum war ja ohnehin schwach ;-)