Die nächsten drei Milliarden-Unternehmen im Online-Handel

Der Online-Handel gibt weiter Gas. Während Amazon 2015 schon über 100 Milliarden Umsatz machen wird (“Wo steht Amazon in 5 Jahren?”), haben drei weitere Online-Händler 2014 erstmals die Umsatzmilliarde erreicht: ASOS und Ocado in England und Zulily in den USA.

asosambition

Lagen ASOS (“Alle ASOS-Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2013/14”) und Ocado im abgelaufenen Geschäftsjahr noch jeweils knapp unter der Milliardenmarke, so haben sie sie auf Jahressicht jeweils klar übersprungen.

ocado

Die Wachstumsdynamiken werden erst deutlich, wenn man sich die Umsatzsprünge der letzten 5 Jahre verdeutlicht. Lag Ocado doch 2009 noch bei 402 Mio. Pfund, Asos gar erst bei 149,3 Mio. Pfund.

Noch in einem ganz anderen Tempo wächst hingegen Zulily, das es 2009 noch gar nicht gab und das für 2014 mit Netto-Umsätzen von mindestens 1,2 Mrd. Dollar rechnet:

zulily1bn

Von Zulily gibt es gerade auch ein sehr schönes Porträt (“The Billion-Dollar E-commerce Company You Know Nothing About”), das zeigt, dass für die Blue-Nile-Gründer im zweiten Anlauf alles ein bisschen schneller geht.

Strategien für die Milliarden-Unternehmen von morgen

Entsprechend spannend wird es, was die Diapers-Gründer in den nächsten Jahren mit Jet.com auf die Beine stellen (“Hat Jet.com das Zeug zum nächsten Amazon?”).

Gespannt sind wir natürlich auch, wo Zooplus (“Zooplus überrascht mit Umsatzsprung auf 571 Mio. € (+34%)”) und die nächsten Zalandos (Westwing, Windeln.de) in 5 Jahren stehen.

Durch die Börsengänge 2014 (“Das Jahr der Börsengänge – von AO bis Zalando und von Alibaba bis Zulily”) gibt es inzwischen sehr gute Einblicke in die Strategien und die Kennzahlen nicht nur der genannten Milliardenunternehmen.

Denn Online-Händler wie CDiscount, Wayfair (“Wayfair liefert erste Strategie-Präsentation für den Möbelmarkt”) oder Zalando (“Zalando wächst auf 2,1 Mrd. Euro (in den letzten 12 Monaten)”) haben die Umsatzmilliarde ja schon vor längerem übersprungen.

Siehe dazu auch die Exchanges #81 (“Der Handel von morgen”) und die Exchanges #76 (” Erkenntnisse aus den Börsengängen 2014″).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Trackbacks

  1. Zulily wächst 2014 von 696 Mio. auf 1,2 Mrd. Dollar (+72%) | Exciting Commerce
  2. Aktuelles: Samsung, Apple, Ubuntu, Alibaba - neunetz.com
  3. Wann sehen wir die ersten 10-Milliarden-Riesen im Online-Handel? | Exciting Commerce
  4. Ocado braucht für die Umsatzmilliarde nur 453.000 Kunden | Exciting Commerce
  5. SaldiPrivati/ePrize geht mit 180 Mio. € Umsatz an die Börse | Exciting Commerce
  6. Das K5 Depot geht ins Risiko – mit Zulily und Rocket Internet | Exciting Commerce
  7. Zum Mitraten: 10 Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs | Exciting Commerce
  8. Die Top 10 Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs (von VIPShop bis Ocado) | Exciting Commerce
  9. Amazon oder Yoox: Wer befreit Net-a-Porter von Richemont? | Exciting Commerce
  10. Wo steht die Yoox Net-a-Porter Group im Online-Modemarkt? | Exciting Commerce
  11. 7Commerce als Wachstumsplattform für den Online-Handel | Exciting Commerce
  12. Home24 vs. Worldstores: Wer macht das Rennen im Möbelmarkt? | Exciting Commerce
  13. Die Top-Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs (Update 2016) – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: