Andere Länder, andere E-Commerce-Ansätze. In Italien ist letzte Woche Banzai an die Börse gegangen, das dort den Shoppingclub SaldiPrivati mit dem Marktplatz ePrice und diversen Medienangeboten kombiniert und sich 2014 von 153 Mio. Euro auf 180 Mio. Euro (+17,6%) gesteigert hat:
“Die 2008 gegründete Firma debütiert am 16. Februar in der italienischen Finanzmetropole. Der Notierungsantrag wurde für das Börsensegment Star eingereicht.
Die Gesellschaft, die 440 Mitarbeiter zählt, hat das Jahr 2014 mit einem Umsatz von 180 Mio. Euro abgeschlossen. Im Jahr 2013 hatte Banzai noch einen Umsatz von 153 Mio. Euro gemeldet.
18 Mio. Kunden pro Tag besuchen die Online-Plattformen Banzais, der zum stärksten italienischen E-Commerce-Händler aufgerückt ist.
Banzai rechnet dank des Börsengang mit Einnahmen von 50 Mio. Euro, die zum Unternehmenswachstum beitragen werden, betonte CEO und Firmengründer Paolo Ainio.
In Hinblick auf den Börsengang plant Banzai eine Kapitalaufstockung im Wert von circa 30 Mio. Euro.”
Sehenswert ist die Entstehungsgeschichte. Den Börsenprospekt (PDF) gibt leider nur auf italienisch.
Neben Banzai ist in Italien bereits seit 5 Jahren Yoox an der Börse (“Yoox über den Relaunch und die Kooperation mit ShopBAZAAR”).
Im Shoppingclub-Segment hat zuletzt MySale Aktien ausgegeben (“London Chic: MySale-Macher enthüllen ihre Expansionspläne”).
Zugleich hat sich Zulily 2014 mit einem Umsatzsprung auf 1,2 Mrd. Dollar im Online-Handel unter die nächsten drei Milliardenunternehmen katapultiert (siehe auch Wann sehen wir im Online-Handel die ersten 10-Milliarden-Riesen?)
Während sich in den USA die Gilt Groupe einen Börsengang bis auf weiteres abschminken kann (“Four years ago Gilt Groupe was the hottest startup in New York — Here’s what happened”), hat Nordstrom gerade für Hautelook (incl. Nordstromrack.com) Umsätze von 360 Mio. Dollar (+22%) ausgewiesen.
Im Online-Handel war zuletzt Ende November Cnova mit CDiscount an die Börse gegangen (“Frankreichs Nr. 1 strebt als “Global Pure-Player” an US-Börse”) – und hat gerade ebenfalls Geschäftszahlen für 2014 vorgelegt.
Offenlegung: Zulily ist im K5 Depot für 2025.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zulily wächst 2014 von 696 Mio. auf 1,2 Mrd. Dollar (+72%)
- London Chic: MySale-Macher enthüllen ihre Expansionspläne
- MySale: Der nächste Shoppingclub startet an der Börse
- Exchanges #76: Erkenntnisse aus den Börsengängen 2014
Kategorien:Shopboerse, Vente Privee
Wie funktioniert denn ne Kapitalerhöhung um 30 Mio, wenn der IPO 50 Mio einbringen soll?
anhand der Börsenbewertung. Die liegt aktuell bei 250 Mio. Euro
https://www.google.com/finance?q=BIT%3ABANZ&ei=e5zrVMjiAeacwgOqzYCYAQ
Beim IPO wird ja nur ein Teil der Aktien an die Börse gebracht, in dem Fall Aktien im Wert von 50 Mio. Euro.
Die 30 Mio. Euro aus der Kapitalerhöhung kommen dann über die Ausgabe zusätzlicher Aktien herein.
(Nicht sicher bin ich, ob die Kapitalerhöhung hier schon erfolgt ist.)
“18 Mio. Kunden pro Tag besuchen die Online-Plattformen Banzais” dürfte ein Übersetzungsfehler sein. Sind sicherlich nicht 18 Mio pro Tag und auch keine Kunden. Andernfalls, wäre der Umsatz von 180 Mio. Euro IMO peinlich.
Ich würde eher vermuten: 18 Mio Besucher und nicht Kunden. Und das auch nicht täglich, sondern monatlich.
just my five cents.
wo Du recht hast. Die haben natürlich viele Besucher auf ihren Medienplattformen. Danke Dir!
(Ich habs trotzdem mal so gelassen, weil es sich um ein Zitat handelt.)