Mit den Geschäftszahlen (“Zalando wächst im DACH-Raum auf 1,234 Mrd. Euro (+17%)”) hat Zalando heute auch erstmals etwas mehr über die geplante Plattformstrategie verraten (PDF):
“We will keep the foot on the gas”, heißt es in der Präsentation (PDF). Was insofern kurios wirkt, als Zalando ja zuletzt extrem auf die Wachstumsbremse getreten ist und sich fürs erste mit 20% bis 25% Wachstum begnügen will (“Zalando will 2015 auf mindestens 2,65 Mrd. Euro wachsen”).
Momentan scheint eher die Bottomline die Zalando-Strategie vorzugeben. Man will mehr Geld mit Marken und Herstellern machen. Doch kann man gespannt sein, ob das reicht (“Exchanges #87: Die Zalando-Strategie unter der Lupe”), um einer Börsenbewertung von 6 Milliarden Euro und mehr zu genügen.
Noch agiert Zalando nicht wie ein börsennotiertes (Wachstums-)Unternehmen. Die strategische Herangehensweise erinnert sehr viel mehr an ein Ebay (“Exchanges #83: Was wird aus Ebay, Magento & Co.?”) als an ein Amazon (“Exchanges #84: Ist Amazon bereit für die nächsten Sprünge?”).
Aber vielleicht ändert sich das ja bis zum Kapitalmarkttag am 25. März.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando wächst im DACH-Raum auf 1,234 Mrd. Euro (+17%)
- Zalando: Design und Nutzeransprache gestern, heute und morgen
- Exchanges #87: Die Zalando-Strategie unter der Lupe
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen