Zuversichtlicher denn je: Das war der Tengelmann eDay 2015

“Tengelmann erreicht das nächste Level”, lautet unser derzeitiges Leitmotiv für Tengelmann (Exchanges #79). Und es bleibt absolut faszinierend, wie weit die Tengelmann-Führung in ihrem Online-Bewusstsein innerhalb weniger Jahre gekommen ist (“Was Tengelmann Douglas und Otto inzwischen voraus hat”).

Am besten zu sehen beim Tengelmann eDay, der nun schon im 5. Jahr mit der K5 (und anderen) um das beste Online-Programm für die Handelsbranche ringt. Und dem es dabei Jahr für Jahr besser gelingt, die Kampfansagen der Onliner so entschärft zu bekommen, dass sich in einem Saal geballter Online-Kompetenz selbst die größten Skeptiker wohl fühlen können.

westwingvision

Wenn dann also ein Amazon proklamiert, dass sich der stationäre Handel keine Sorgen zu machen braucht, dann mag das glauben, wer will. Und wenn ein Westwing beschreibt, wie grundlegend sich die Online-Welt des Handels von der stationären unterscheidet, dann liegt die Frage “Wann eröffnen Sie Ihre erste Filiale?” zwar nicht unbedingt nahe. Sie kommt aber natürlich prompt.

Whistle Sports (“Tengelmann führt 28 Mio. Dollar Runde an”) erlaubte diesmal spannende Einblicke in das Medienverständnis der jüngsten Generationen. Westwing verdeutlichte, wie konsequente Markenbildung im Online-Handel aussehen kann. Amazon beschrieb, wie man mit Fehlschlägen umgehen kann. Stylight, aber vor allem natürlich Zalando, zeigten, was die Modebranche erwartet. Und Shopwings ließ erahnen, wie das Tengelmann der Zukunft aussehen könnte.

zalandoeday

Dass eine Digitalstrategie wenig bis nichts mit dem Internet zu tun haben muss, verdeutlichte diesmal Handelsblatt-Chef Gabor Steingart in einem furiosen Vortrag, der inhaltlich allerdings starke Erinnerungen an Neckermann und Quelle weckte. “Wenn das mal gut geht!”, mag sich da so mancher gedacht haben. Aber wenn es hart auf hart kommt, könnte im Zweifel ja immer noch ein Jeff Bezos einspringen – wie in den USA bei der Washington Post.

Tengelmann selber präsentierte sich in diesem Jahr gelöster denn je. Man konnte förmlich spüren, wieviele Steine den Verantwortlichen nach den erfolgreichen Börsengängen von Zalando und Rocket Internet vom Herzen gefallen sind.

Was uns insofern freut, als Tengelmann Ventures nun im Zuge dieser neuen Gelassenheit erstmals bereit ist, auch öffentlich Einblicke in sein Beteiligungsgeschäft zu geben – beim K5 Capital Day kommende Woche in München.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food

Trackbacks

  1. Media Saturn: Gesellschafter sabotiert Electronics Online Group | Exciting Commerce
  2. Die Zalando-Woche zwischen New York, Berlin und Mülheim | Exciting Commerce
  3. Shopwings verliert Gründerteam und gibt erste Einblicke | Exciting Commerce
  4. Tengelmann: Uber und andere Trophäen fürs Portfolio | 10 Jahre Exciting Commerce
  5. Shoptalk – ein neuer Mega-Event für den Handel von morgen | 10 Jahre Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: