Kompliment! Einen Exciting Commerce Leser gab es, der das 10-Milliarden-Rätsel tatsächlich knacken konnte. Und wen wundert es, dass er für Zalando arbeitet?
Auch jenseits von Amazon (“Wo steht Amazon in 5 Jahren, wo in 10 Jahren?”) wird sich der Online-Handel künftig mit einer zunehmenden Zahl von schnell wachsenden Global Playern anfreunden müssen, die die Umsatzmilliarde bereits übersprungen und nun die 10 Milliardenschwelle ins Visier nehmen:
Speziell VIPShop, die Nr. 1 unter den börsennotierten Unternehmen, gibt richtig Gas und verweist im jüngsten Jahresbericht (PDF) stolz auf das “phänomenale Wachstum” der letzten Jahre:
Auch Börsenneuling Cnova ist erst durch die Fusion von Cdiscount mit Nova Pontocom (“Cdiscount: Frankreichs Nr. 1 strebt als “Global Pure-Player” an US-Börse”) in diese Größenordnung vorgestoßen – siehe die Unterlagen (PDF), hier in der Aufschlüsselung der Einzelunternehmen (PDF).
Jenseits von VIPShop (+122%) legte 2014 Zulily die stärkste Wachstumsdynamik an den Tag (“Zulily wächst von 696 Mio. auf 1,2 Mrd. Dollar (+72%)”), eines von drei neuen Milliarden-Unternehmen im Online-Handel.
Bemerkenswert sicher, dass mit VIPShop, Vente-Privée und Zulily gleich drei (incl. der Zalando-Lounge und Wayfairs Joss & Main fünf) der Top-Online-Player auf Shoppingclubs und Verkaufsaktionen setzen.
Aber das ist ja hierzulande nicht wesentlich anders (“Das Online-Bild der deutschen Modebranche (Update 2013/14)”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie schnell kann Zalando auf 10 Mrd. Euro wachsen?
- Wann sehen wir im Online-Handel die ersten 10-Milliarden-Riesen?
- Die nächsten drei Milliarden-Unternehmen im Online-Handel
- K5 Fonds: Die Top 25 Aktien für den Handel von morgen
Kategorien:Shopboerse, Vente Privee
Kommentar verfassen