Zalando hat sich heute beim Kapitalmarkttag als eine Art About You on Speed präsentiert (siehe auch About You ist das Exciting Commerce Startup des Jahres) – und im Rahmen der Plattform-Strategie ( “Tomorrow we are turning into a Shopping City”) u.a. auch seine Mobile-Strategie vorgestellt (“Exciting the Customer”, PDF), die stark auf Kooperationen setzt:
Als ein Beispiel diente das Zalando-Spinoff Amaze (“be inspired”), das mobil neue Zugänge zum Zalando-Sortiment bieten will – und sich in Stellenanzeigen gerne so präsentiert:
“AMAZE is a startup in the fashion mobile-commerce space. We are currently a team of 8 people with different backgrounds in fashion journalism, design, technology, entrepreneurship and business administration.
We already won one of the biggest European online retailers as our key partner. As a consequence, we are now starting with the product implementation with a product launch in the beginning of next year.
In general, the objective is to provide the more than 10 million customers of our partners a highly creative and inspirational mobile application.”
Offiziell starten will die Amaze App im zweiten Quartal. Und für Zalando sind derartige Kooperationen mit innovativen Startups ein Weg in die mobile Zukunft.
Letztlich steht bei Zalando künftig nicht nur die Mobile-Strategie (PDF) unter dem Motto “from being a librarian of style to being the host of a party”.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando enthüllt Media Platform und Advertising Services
- Zalando enthüllt die Zalando Brand Solutions für Fashionbrands
- Zalando: “Tomorrow we are turning into a Shopping City”
- Die Zalando-Woche zwischen New York, Berlin und Mülheim
- Exchanges #87: Die Zalando-Strategie unter der Lupe
Kategorien:Facebook, Samwer Report
http://www.brainyquote.com/quotes/quotes/j/jeffbezos173311.html
guter Hinweis, danke!
Alleine nach der Mobile Commerce Entwicklung vom letzten Jahr, siehe hier
https://www.acid21.com/Blog/Mobile-Commerce-in-Deutschland-Infografik/
wurde das ja langsam Zeit. Wir sind gespannt.
naja, da immer noch erst “10,9 % des Online-Umsatzes über Smartphones generiert” werden, bleibt noch reichlich Zeit.
Mobile heute ist irgendwo da, wo der E-Commerce 2001/02 stand. Spannend jedenfalls, ob ein Zalando dem mobilen Markt mit smarten Anwendungen zusätzliche Impulse geben kann.
Gut erkannt ….
Sh. Zalando: “Momentan hat Zalando sehr viele Kunden, die aber nicht jeden Tag zu uns kommen. Aus diesem Grund fokussieren wir uns ganz stark auf das Engagement unserer Nutzer. Es geht nun nicht mehr vorrangig um Conversion, sondern wir wollen unsere Kunden langfristig als Modeexperte durch ihren Alltag.”
Es geht um Engagement / Daily Use / Curated Shopping … diese Elemente sind natürlich auch in About You drin …
Ähnlich wie übrigens in Apps wie Run Tastic wo das Engagement auf dem Hintergrund von Daily Use stattfindet …
Aber die verstärkte Hinwendung von Zalando zu Mobile als Motor für Engagement ( & Kundenbindung …) bringt es auf den Punkt.
Kommen die genannten Zahlen “10,9%” aus der Praxis oder Umfragen?
Wir haben kürzlich ein paar Echtzahlen des Marktplatzes Rakuten bekommen, da sieht das schon deutlich besser für Mobile Commerce aus, welches sich derzeit auch rasant entwickelt und sicherlich noch weiter entwickeln wird.
Und so sieht es bei Rakuten aus:
35% (+250% in den letzten zwei Jahren) aller Visits kommen über Smartphone / Tablets ( bei anderen Playern geht der Anteil bis 50%).
Die Konversionsrate bei Zugriffen über Smartphones liegt mit 41 % bei deutlich weniger als der Hälfte von derjenigen bei Besuchen über Desktop-PC oder Notebooks. Tablets erreichen immerhin noch 68 % der Konversionsrate von herkömmlichen Geräten.
Rechne ich nun den mobilen Besucheranteil mit den Konversions hoch, komme ich auf 14 – 24% Umsatzanteil.
Es ist davon auszugehen, dass sich die Konversionsraten, der rasanten mobilen Optimierung von Onlineshops wegen, weiter annähern werden. Auch deshalb gehe ich von deutlich steigenden Umsatzanteilen aus, die aber auch eine Grenze haben werden.