Wie reagiert Stylebop auf Mytheresa und die Yoox Net-a-Porter Group?

So schnell kann es gehen im Online-Modemarkt: Nach der Übernahme von Mytheresa durch Neiman Marcus und dem Zusammenschluss von Yoox und Net-a-Porter (“Wo steht die Yoox Net-a-Porter Group im Online-Modemarkt?”) stellt sich die Frage, was nun aus Stylebop wird, dem letzten der “Großen Vier” im Online-Markt für Luxusmode (“Net-a-Porter, Mytheresa, Stylebop und Yoox im Umsatzvergleich”):

stylebop2015netaporter2013Für eine unabhängige Wachstumsfinanzierung dürfte sich nun kaum noch ein Kapitalgeber begeistern lassen. Entsprechend stellt sich wohl eher die Frage: An wen verkauft Stylebop bzw. wer aus dem Luxusmarkt steigt als strategischer Partner/Investor ein?

Mytheresa ist fein heraus

Nach den jüngsten Entwicklungen (“Yoox übernimmt Net-a-Porter und wächst auf 1,3 Mrd. € Umsatz”) wird nun auch klarer, was hinter dem unvermuteten Mytheresa-Verkauf an Neiman Marcus gesteckt haben könnten:

“Mit 150 Mio. Euro sofort und einem möglichen Nachschlag von jeweils 27,5 Mio. Euro in den Jahren 2015 und 2016 zählt MyTheresa zu den eindrucksvollsten Exits im deutschen Online-Modehandel”

Offenbar haben die Mytheresa-Gesellschafter die ersten Annäherungsversuche zwischen Yoox und Net-a-Porter (“Was, wenn Yoox und Net-a-Porter zusammengingen?”) Ende 2013 sehr ernst genommen und ihre Strategie entsprechend darauf ausgerichtet. Im nachhinein ein geschickter Schachzug.

Die Optionen für Stylebop

Für Stylebop ist die Lage nun um einiges schwieriger, und man kann gespannt sein, was sich hier in nächster Zeit tut.

Sowohl Richemont als auch Kering (ehem. PPR-Group) sind nun mit der Yoox Net-a-Porter-Group verbandelt. Insofern dürften diese beiden schon mal ausscheiden. Es sei denn, Kering stellt sein Joint Venture mit Yoox zur Disposition.

Aber vielleicht bekommt ja nach dem frühen Aus für eluxury (siehe aus Bernard Arnault (CEO LVMH) talks about luxury via the internet) auch LVMH langsam wieder Lust auf den Online-Handel.

Wie bei Mytheresa wäre auch der stationäre Modehandel ein potenzieller Partner für Stylebop. So mancher ist da in seiner strategischen Ausrichtung inzwischen allerdings schon progressiver unterwegs (“Trunk Club: Nordstrom mit Details zur $350 Mio. Übernahme”). Siehe die jüngsten Earning-Slides (PDF) zur Nordstrom-Strategie.

Immer infrage kommen natürlich Amazon, Zalando & Co.

Einschätzungen zum Thema auch bei profashionals (“Drei Gedanken zur Fusion von Yoox und Net-a-porter”)

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Trackbacks

  1. Yoox präsentiert die Geschäftszahlen von Net-a-Porter im Detail | Exciting Commerce
  2. The Net Set: Net-a-Porter und die Social Shopping Zukunft der Mode | Exciting Commerce
  3. Warum dockt Stylebop nicht besser bei Zalando an? | Exciting Commerce
  4. Mytheresa holt den nächsten Geschäftsführer von Ebay Enterprise | Exciting Commerce
  5. MatchesFashion zieht mit 130 Mio. Pfund an Mytheresa & Co. vorbei | Exciting Commerce
  6. The Net Set: Auch Yoox/Net-a-Porter setzen mobile auf Feeds | 10 Jahre Exciting Commerce
  7. Stylebop macht langjährigen Mytheresa-Chef zum Geschäftsführer | 10 Jahre Exciting Commerce
  8. Stylebop wächst auf 83 Mio. € und erhöht das Kapital kräftig – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: