Wir freuen uns über den Andrang zur diesjährigen K5 Konferenz, die wir im 5. Jahr ausbauen wollen zur Doppelkonferenz für den Online-Handel und die K5 Brands von morgen.
Welche Strategien fahren die neuen Brands? Und welche Möglichkeiten haben etablierte Marken und Hersteller? Worin unterscheiden sich die Vertriebsstrukturen von Amazon, Zalando, Outfittery und anderen? Wann lohnt es, sie zu nutzen, wann nicht?
Als Co-Chair und Programmgestalter für die K5 Brands fungiert Alexander Graf, der das Thema zuletzt nicht nur in der Kassenzone vorangetrieben hat, sondern auch in seinen Hersteller-Workshops reichlich Einsichten gewonnen hat in die jüngsten Entwicklungen (“Exchanges #89: Amazon und die neue Markenwelt”).
Auf der K5 werden wir Handels- und Brandthemen eng verzahnen. Einen kleinen Vorgeschmack auf die K5 Brands bietet kommende Woche schon mal der Digital Commerce Day in Hamburg (siehe auch Die besten Veranstaltungs-Alternativen).
Für die K5 Konferenz am 10./11. September in München läuft der Vorverkauf auf vollen Touren (“Die K5 Konferenz 2015 hat schon jetzt über 100 Anmeldungen”). Frühbucher können sich noch bis Ende April günstige Tickets sichern (für 199 Euro statt 499 Euro).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die K5 Konferenz 2015 hat schon jetzt über 100 Anmeldungen
- K5 Revue 2014: Smarter Business Models für den Handel von morgen
- Die komplette K5 Konferenz 2013 im Schnelldurchlauf
- Stimmen zur K5 Konferenz 2012: Online-Handel für Fortgeschrittene
- K5 Echo: “Die K5-Konferenz ist die Revolution”
Kommentar verfassen