Mit der Übernahme von iBOOD und dem Start von Biwigo (“Haushaltsgeräte online kaufen”) nimmt die Electronics Online Group um Redcoon langsam Formen an:
Mit Biwigo tritt Media Saturn gegen den britischen Branchenpionier AO.com an (“AO.com will offen über das Deutschland-Geschäft informieren”), den Martin Sinner im März auf dem K5 Kapitalmarkttag (“Shared Services: Media Saturn und die Electronics Online Group”) wie folgt eingeschätzt hat:
“AO.com nimmt eine Konsolidierung der Branche vorweg, weil das Unternehmen seine Marge nur aus Upselling-Services erwirtschaftet.”
Der britische Online-Händler habe gar nicht das Ziel, Geld mit dem Hardware-Handel zu verdienen. AO.com verkaufe Haushaltsgeräte quasi zum Einkaufspreis und setzte stattdessen darauf, an Zusatzservices wie Finanzierung oder Versicherungen zu verdienen.
Von der einmaligen Transaktion habe das Unternehmen den Fokus auf den Customer Lifetime-Value verschoben.”
Zum Vergleich: Otto setzt AO.com in Sachen Haushaltsgeräte Ekinova entgegen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Media Saturn übernimmt iBOOD – bei Umsätzen von 36 Mio. Euro
- Shared Services: Media Saturn und die Electronics Online Group
- Media Saturn: Martin Sinner soll Redcoon zur Electronics Online Group ausbauen
- Exchanges #75: Die Ruhe vor dem Sturm im Elektronikhandel
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen