Zalando hat einmal mehr imposante Zahlen vorgelegt, die unterstreichen, auf welch professionell hohem Niveau sich Zalando mittlerweile in so gut wie jeglicher Hinsicht bewegt.
Und die Branche kann fast froh sein, dass Zalando aktuell auf Wachstum verzichtet und nicht annähernd so rigoros vorgeht wie Amazon (“Wo steht Amazon in 5 Jahren, wo in 10 Jahren?”).
Denn jeder kann sich ausrechnen, was drin wäre, würde auch Zalando sämtliche Profite in Amazon-Manier in weiteres Wachstum stecken.
“We have the option to build a 10+ billion dollar company”, sagte Rubin Ritter gestern im Interview bei Bloomberg.
Aktuell befindet sich Zalando im Umbruch (“Turning into a Shopping City”). Umso eindrucksvoller die Zahlen. Oder wie Marcel Weiß es formuliert: “Zalando hat das Zeug, der erste deutsche Internetkonzern zu werden”, der auf internationaler Ebene mitspielen kann.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie schnell kann Zalando auf 10 Mrd. Euro wachsen?
- Exchanges #92: Das neue Zalando – als Nabel der Modewelt
- Exchanges #91: “Zalando viel größer denken” (mit Robert Gentz und Rubin Ritter)
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Zalando verfolgt seit jeher das Growth Hacking Prinzip -Wachstum über Alles
Zalando, Samwer, Rocket – Zalando, Home24, Samwer usw.. Ist Exc.Comm. überhaupt noch objektiv oder bekommt ihr einen WKZ wenn ihr fast nur noch über die berichtet?! Ihr langweilt mich so langsam….
das ist natürlich betrüblich, aber in 4 bis 5 Jahren sind sicherlich auch andere Themen wieder relevanter
Jochen, toll dokumentierte Zahlen. Danke. Zalando from Saulus zum Paulus (aus Blogger Sicht) Ich finde es sehr gut dass Zalando nun hervorgehoben wird, denn, zu Unrecht wurde Zalando nachgesagt sie würden es nicht können. Diese Zahlen belegen, dass sie es wahrscheinlich am besten können, auch wenn es einige langweilt (warum?)
Im klaren muss man sich als Investor sein, dass eine Abwanderungsgefahr besteht, über die nächsten Jahre hinweg und die Nutzer neue und viele kleinere Shops entdecken und lieben lernen. Ich persönlich bevorzuge innovative Geschäftsmodelle mit killeraplication.