In Summe treibt die Fülle an “kleinen” Spezialisten und Nischenplayern den E-Commerce-Markt stärker als Amazon & Co. (“Auch im US-Markt gewinnen die Pure Player weiter E-Commerce-Anteile”).
Dazu zählen Anbieter wie Relaxdays, das im Haus- & Garten-Segment gerade die Umsatzmarke von 10 Mio. Euro übersprungen hat (“Firma aus Halle verdient Millionen mit Kochlöffeln und Fußmatten“) und das in der eigenen Region dafür entsprechend gefeiert wird (“Halles Online-König heißt Martin Menz“):
“Mit zehn Millionen Euro hat die 70-Mann-Firma in der Berliner Straße im vergangenen Jahr den Umsatz um immerhin 20 Prozent gesteigert.
„In diesem Jahr peilen wir 12,5 Millionen an“, sagt Firmengründer Martin Menz. Ein erneutes Plus von 25 Prozent. Erzielt wird dies mit dem Verkauf von Haushalts-, Garten- und Freizeitartikeln.”
Noch nie sind soviele Online-Händler in den zweistelligen Millionenbereich vorgedrungen. Dabei ist auch Relaxdays ganz “klassisch finanziert durch Inhaber und Banken”. Siehe auch die aktuelle Unternehmenspräsentation (PDF) bei Xing.
Kürzlich hatten wir bereits Garten & Freizeit vorgestellt sowie Lampenwelt (“Lampenwelt geht mit 40 Mio. € Umsatz an die N&B Holding”), Bike24 (“Bike24 geht an die Beteiligungsgesellschaft Riverside”) und Celexon (“Online-Beamer-Spezialist Celexon wächst auf 59 Mio. € Umsatz”), die umsatzseitig bereits die nächste Stufe erreicht haben.
Relaxdays, Garten & Freizeit und andere Wachstumstreiber sind auch auf der K5 Konferenz der stärksten Online-Anbieter vertreten, die am 10./11. September zum fünften Mal in München stattfindet.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Garten & Freizeit wächst mit Gartenmöbel auf 14 Mio. Euro
- Rewe will mit Gartenliebe gegen GartenXXL antreten
- Tengelmann trennt sich auch von Plus.de und GartenXXL
- Exchanges #42: Zur Lage der kleinen Fachhändler
Kategorien:Shopboerse
Wobei hier hauptsächlich über ebay und Amazon verkauft wird. Auf der Seite direkt ist nur wenig Traffic. Das Sortiment machst halt aus und alles margenstarke Artikel… So gehts halt auch.