Gleich zwei Mega-Deals ließen diese Woche aufhorchen. Adidas lässt 220 Mio. Euro für Runtastic springen. Und Audi, BMW und Daimler ist Nokias Kartendienst Here 2,8 Mrd. Euro wert.
Die Übernahmen sind insofern bemerkenswert, als es sich einmal nicht um den üblichen Multi- und Crosschannel-Schnickschnack handelt, mit dem sich die deutsche Wirtschaft sonst so gerne digital hip und (pseudo-)innovativ gibt, sondern um wirkliche Tech-Zukäufe, die zu einem Umdenken und zu neuen Strategien und Geschäftsmodellen führen können.
Speziell der Runtastic-Deal ist auch aus Handelssicht spannend, weil er unterstreicht, wie nach der Musik- und der Verlagsbranche nun die Sportbranche unter Druck gerät (“Exchanges #82: Der Sportsektor im Umbruch“).
Mit Fitbit & Co. entstehen gerade spannende neue Sportkonzerne, die sehr viel technologie-getriebener und kundennäher agieren können als bisherige Sportlabels.
Das Chart stammt aus der Adidas-Präsentation (PDF) von gestern.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Adidas schnappt sich Runtastic für 220 Mio. Euro
- UA Record: Under Armour kauft Fitness-Dienste für 560 Mio. Dollar
- Exchanges #82: Der Sportsektor im Umbruch
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen