Seit dem Start im Jahr 2009 beglückt Home24 (ehem. Möbelprofi und FP Commerce) die Branche jedes Jahr mit einer neuen Strategie. Dieses Jahr sind es Eigenmarken (“Home24 und die große Eigenmarken-Offensive 2014/15“), die den Umschwung bringen sollen und die – gekoppelt mit einer aggressiven Wachstumsstrategie – zu Rekordverlusten führen (PDF):
Umsatzseitig ist Home24 im ersten Halbjahr auf 117,6 Mio. Euro (+98%) gewachsen und an Westwing vorbeigezogen (“Westwing und Home24: Umsatz hoch, Ergebnis runter”), das auf 108,8 Mio. Euro kam.
Kürzlich hat Home24 sein jüngstes Lager (“Home24 stampft das nächste Logistikzentrum aus dem Boden“) in Betrieb genommen, um seine Lieferprobleme in den Griff zu bekommen:
Nach der überaus wechselvollen Geschichte von Home24 kann man sehr gespannt sein, ob die Rechnung nun doch noch aufgeht:
Den Aufsichtsratsvorsitz der Home24 AG (“Home24 holt sich als AG 120 Mio. € – ganz ohne Börsengang“) hat kürzlich der ehemalige ProSiebenSat.1- und Springer-Finanzvorstand Lother Lanz von Alexander Samwer übernommen (PDF).
Als Finanzvorstand und COO fungiert seit einem Jahr Axel Hefer.
Zur Entwicklung des Online-Möbelmarktes vergleiche auch die Halbjahreszahlen von Wayfair (PDF), das sich inzwischen auch in Berlin eingerichtet hat (“Wayfair wächst in Berlin auf 180, bis Jahresende auf 260 Mitarbeiter“).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Rocket Internet über Home24, Hellofresh und die Global Fashion Group
- Home24 wächst 128%, Westwing 55% im 1. Quartal
- Home24 holt sich als AG 120 Mio. € – ganz ohne Börsengang
- Home24 wächst 2014 von 93 auf 160 Mio. Euro (+72,5%)
- Relaunch 2015: Home24 präsentiert sich runderneuert
- Home24 gibt Gas und kehrt in den Wachstumsmodus zurück
- Home24 und die große Eigenmarken-Offensive 2014/15
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen