ACTA 2015: 2,4% der Deutschen shoppen wöchentlich und öfter online

Still und heimlich ist diese Woche die ACTA-Studie 2015 erschienen, die inzwischen 23,2% Vielbesteller ausweist (2014: 20,6%).

9,4% der Deutschen bestellt 20 Mal und häufiger im Jahr bei Amazon & Co. (2014: 8,2%), 2,4% mindestens einmal pro Woche:

acta2015vielbesteller

Die Zahlen unterstreichen, wie wichtig es für den Online-Handel ist, sich auf die Vielbesteller einzustellen, die das Online-Wachstum inzwischen vornehmlich treiben.

Die Quote der Mobile-Shopper liegt laut ACTA bei 14,1% (bezogen auf die Gesamtbevölkerung ab 14).

Mehr in den ACTA 2015-Ergebnissen zum E-Commerce (PDF).

Die ACTA-Studie 2015 des Allensbach-Instituts zählt zu unseren favorisierten Studien, weil die Daten repräsentativ erhoben werden und sie als einzige auch Online-Bestellhäufigkeiten und -Bestellverhalten berücksichtigt. Eine der wenigen Studien, von denen auch Pure-Player profitieren.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Uncategorized

Trackbacks

  1. E-Commerce Radar: Entwicklung Online-Shopping, Der Fall Sony, Gleiche Preise für Alle,
  2. Z Stars vs. Zalando First: Welches Treueprogramm setzt sich durch? | 10 Jahre Exciting Commerce
  3. Commerceboard: Die Shoptech-Alternative der ehem. 7trends-Macher | 10 Jahre Exciting Commerce
  4. Tudoor: Liefery testet Sammellieferungen zur Wunschzeit – Exciting Commerce im 12. Jahr
  5. Food-Markt: Ein 100 Mio. € Unternehmen für jede Nische #NGF16 – Exciting Commerce im 12. Jahr
  6. Parcellock: Was Hermes dem DHL-Paketkasten entgegensetzt – Exciting Commerce im 12. Jahr
  7. Vielbesteller treiben bereits ein Drittel des Online-Marktes – Exciting Commerce im 12. Jahr
  8. ACTA 2016: Online-Shopper mit 50+ Käufen im Jahr wachsen um 33% – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: