“Zerschlagen, verkaufen oder Alternativen schaffen”, gilt weiterhin für Media Saturn, das auf seinem Weg zur “leading CE Digital Commerce Company” nun zunehmend Freenet nacheifert (“Wie kommen Gravis, Freenet & Co. im Digital Lifestyle voran?“).
Nach diversen digitalen Diensten hat Media Saturn diese Woche seine Gravis-Alternative vorgestellt (“Saturn startet mit „Saturn Connect“ ein neues Konzept: Hotspots für den digitalen Lifestyle im Herzen der Stadt”).
Die Wahrscheinlichkeit bleibt groß, dass sich die Freenet-Gruppe und Media Saturn irgendwann annähern und/oder zusammenschließen wie Carphone und Dixons in England (“A new retailer for a new digital age”).
In jedem Fall geht es für die Metro-Gruppe aktuell darum, die Media Saturn Gruppe für einen möglichen Verkauf zu rüsten (siehe Kellerhals und Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein)
Größte Hürde bleiben dabei allerdings die Media-Märkte auf der grünen Wiese:
“Das Einzugsgebiet ist kleiner geworden”, erklärt Haas. “Heute sind die Menschen nicht mehr bereit, lange Strecken mit dem Auto zum Media-Markt zu fahren.”
Wie die Süddeutsche (“Chancen für den Dinosaurier”) berichtet diese Woche auch Matthias Hell vom Digital@Campus aus Ingolstadt (“Neue Stores, Online-Konzepte und Start-up-Programm”), wo es wie üblich viel digitalen Schnickschnack zu besichtigen gab.
Wo man auf der anderen Seite aber auch beobachten kann, wie gut der Gruppe ein Martin Sinner tut, der sich nicht mehr auf die längst geschlagenen Schlachten einlässt, sondern versucht, Media Saturn neue Perspektiven – jenseits der gängigen Raster – zu eröffnen (“#5YK5 – Was sich Media Saturn an Startups im Spacelab wünscht“).
Man kann gespannt sein, ob es Media Saturn mit jemandem wie ihm gelingen kann, auf Dauer mehr zu werden als eine kluge Ziege.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Welche Startups ziehen ins Spacelab von Media Saturn?
- Media Saturn startet Spacelab-Accelerator für die Elektronikbranche
- Media Saturn übernimmt RTS-Services mit 136 Mio. € Umsatz
- Media Saturn reanimiert Juke als Streamingdienst für alles
- Media Saturn: Zerschlagen, verkaufen oder Alternativen schaffen?
- Media Saturn soll “leading CE Digital Commerce Company” werden
- Exchanges #75: Die Ruhe vor dem Sturm im Elektronikhandel
Kategorien:Elektronikhandel
Kommentar verfassen