Hätten Windeln.de und Limango zueinandergefunden, bräuchte Windeln.de seine Windelbar jetzt nicht umzubenennen in Nakiki:
Der Shoppingclub, den Windeln.de für Verkaufsaktionen, den Abverkauf, aber auch für den Test von Produktneuheiten nutzt, ist in den ersten 9 Monaten auf 12,4 Mio. Euro gewachsen und soll nach dem Umzug in ein neues Lager und auf eine neue Plattform nun auch in Italien und andere Ländern ausgerollt werden.
Windeln.de gibt in seinen jüngsten Unterlagen (PDF), die heute erschienen sind, gewohnt gute Einblicke in Strategie und Geschäftsentwicklung. Wie immer gibt es die Präsentation auch mit Tonspur.
Als Branchenführer mit globalen Ambitionen ist Windeln.de im GLORE25-Index (“Diese 10 Unternehmen sind von Beginn an dabei”) für den Handel von morgen.
Über Windeln.de hatten wir uns ausführlich auch in den Exchanges #94, über die Umbrüche bei den Shoppingclubs in den Exchanges #112 unterhalten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wohlheit: Wenn Project A Windeln.de in China nacheifert
- Windeln.de wächst 85% im 1. Halbjahr, hierzulande wie in China
- Wenn Mytoys, Windeln.de und Limango zueinanderfinden würden
- Windeln.de kauft Bebitus und holt 7 Mio. € Umsatz für 5 Mio. € Invest
- Windeln.de über das Für und Wider eines frühen Börsengangs
- Exchanges #94: Windeln.de unter der Lupe
Kategorien:Food, GLORE25, Shopboerse
Sehr interessante und detaillierte Analyse zu Windeln.de
http://seekingalpha.com/article/3860256-something-smells-windeln-de