Die Enthüllung der Fleek-App, die bereits beim Mobile First Day kurz aufblitzte, und der Welosh-App steht zwar noch aus. Dafür bietet sich aber als Zwischenstand schon mal ein Überblick über die bisherigen, bereits öffentlichen Zalando Mobile-Initiativen an:
Aus dem “Studio” für mobile Anwendungen stammt die Streetstyle-App “Seen at Berlin”.
Zugleich testet Zalando Zipcart in Berlin (“Zalando startet “die schnellste Fashion App der Stadt”“) und Movmnt als mobilen Marktplatz (“Wie Zalando Fabrikverkäufe organisieren will“).
Mit der Amaze-App als Vorläufer (“Zalando als Startrampe für mobile Fashion-Apps“) sammelt Zalando schon etwas länger Erfahrungen (“#5YK5 – Amaze über das mobile Denken von morgen“) – und hat zuletzt neben Berlin Helsinki zum Mobile Hub erkoren (“Zalando öffnet sich für Tech-Startups in Helsinki“).
Parallel zu den Mobile-Aktivitäten treibt Zalando aktuell die Marktplatzoffensive (“Adidas und die Marktplatzoffensive von Zalando“) und die entsprechenden Bonusprogramme (“Z Stars vs. Zalando First: Welches Treueprogramm setzt sich durch?“) voran.
Mehr zu den Ambitionen von Zalando auch in den Exchanges #101 (“Zalando im Innovationsfieber”) gesprochen und in den Exchanges #91 mit Robert Gentz und Rubin Ritter.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Movmnt: Wie Zalando Fabrikverkäufe organisieren will
- Seen at Berlin: Zalando startet erste Streetstyle-App
- Zalando gründet “The Studio” für mobile Anwendungen
- Zipcart: Zalando startet “die schnellste Fashion App der Stadt”
- Zalando reserviert sich ein ‘f’ als jüngste Bildmarke
- Zalando: Movmnt und Welosh stehen als nächstes an
- Von Fleek bis Z-Stars: Was ist bei Zalando in der Pipeline?
- #5YK5 – Amaze über das mobile Denken von morgen
- Exchanges #101: Zalando im Innovationsfieber
Kategorien:Zalando
Sechs der letzten elf Artikel haben Zalando zum Thema. Vielleicht wird es Zeit zur Umbennung des Blogs ;-)
wäre durchaus in Betracht zu ziehen, gäbe es da nicht noch Amazon ;-)
Aber immerhin: 2 der letzten 11 Artikel aus dem Möbel- und Einrichtungsbereich ;-)
War auch nur Spaß. Wenn der innovative Geist nunmal nur von ein paar wenigen kommt und der Rest business as usual betreibt, dann ist die Fokussierung auf diese Innovationstreiber verständlich.
Herzlichen Dank für das Verständnis :-)
(Davor gabs übrigens im November eine ganz bewusste, mehrwöchige Zalando-Pause – ohne einen einzigen Zalando-Beitrag. Was aber offenbar niemand mitbekommen geschweige denn gewürdigt hat ;-(
Die Zalando PR hat das sicherlich in ihren Bonusverhandlungen bemerkt :-)