Von den wirklich coolen Startups (“Welche Startups ziehen ins Spacelab von Media Saturn?“) hat es am Ende doch keines ins Spacelab-Programm von Media Saturn geschafft.
Stattdessen setzt man dort eher auf Konventionelles, allessamt Service-Konzepte im weitesten Sinne – von der deutschen Technikberatung über expertiger bis kaputt.de:
Am Spannendsten sicherlich noch MyHomeServices aus Holland – u.a. mit EzSupport:
Zu den Startups siehe auch die heutigen Presse-Unterlagen der Metro-Gruppe (PDF).
In strategischer Hinsicht orientiert sich Media Saturn inzwischen zunehmend am Service-Ansatz von Freenet und hat zuletzt RTS übernommen (“Media Saturn übernimmt RTS-Services mit 136 Mio. € Umsatz“). Mehr zu den Entwicklungen bei Media Saturn auch in den Exchanges #117.
Der Fokus der Metro-Gruppe liegt inzwischen eindeutig auf Metro (“Flic the Button: Wenn die Metro zum Hackday lädt“), während man für Kaufhof (“Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein“), Media Saturn & Co. tendenziell nach Ersatz Ausschau hält.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Flic the Button: Wenn die Metro zum Hackday lädt
- Media Saturn orientiert sich strategisch weiter Richtung Freenet
- Welche Startups ziehen ins Spacelab von Media Saturn?
- #5YK5 – Was sich Media Saturn an Startups im Spacelab wünscht
- Media Saturn startet Spacelab-Accelerator für die Elektronikbranche
- Exchanges #117: Media Saturn und die Elektronikbranche 2015
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen