Media Saturn gibt sich endlich eine vernünftige Unternehmensstrategie

Erstmals seit Erfindung des Internets hat die Metro-Gruppe nun für sich und all ihre Tochterunternehmen (Online-)Strategien präsentiert (PDF), die zukunftsgerichtet sind und mehr als die handelsüblichen Rettungsprogramme für das Filialgeschäft.

Den Unterlagen zufolge soll Media Saturn nun für seine Kunden zum Partner und täglichen Begleiter in einer digitalen Welt umgebaut werden (siehe auch Media Saturn orientiert sich strategisch weiter Richtung Freenet):

mshstrategie

Erlösseitig sollen neben dem Handel zunehmend Services eine Rolle spielen. Entsprechend weist Media Saturn nun neben den Online-Umsätzen erstmals auch die Service-Einnahmen aus – im Geschäftsjahr 2014/15 über 1 Mrd. Euro:

mshservicerevs

Passend zur neuen Ausrichtung hat sich Media Saturn kürzlich die Mehrheit an RTS-Services gesichert (“Media Saturn übernimmt RTS-Services mit 136 Mio. € Umsatz“), Juke als Entertainment-Service reanimiert und auch fürs Spacelab-Programm ausschließlich Service-Anbieter zugelassen (“Kaputt.de: Media Saturn setzt im Spacelab auf Konventionelles“).

Bemerkenswert sind die neuen Strategien von Metro, Media Saturn & Co. auch deshalb, da es weder Otto (“Exchanges #99: Reinventing Otto“) noch Thalia noch sonst einem traditionellen (Einzel-)Händler in den letzten 20 Jahren gelungen ist, für sich Strategien ähnlicher Tragweite zu entwickeln/formulieren.

Im Idealfall kann sich Media Saturn mit der strategischen Neuausrichtung in Richtung Services/Begleiter geschickt aus der Multi-/Cross-Channel-Falle befreien. Siehe dazu auch die Exchanges #117, wo wir ausführlich über die jüngsten Entwicklungen im Elektronikmarkt und die Herausforderungen für Media Saturn gesprochen haben.

Vergleiche zum Thema auch die Strategie von Nordstrom (“Kann Nordstrom dem Handel von gestern den Weg weisen?“), das für sich einen anderen, aber nicht minder spannenden Kurs eingeschlagen hat.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel

Trackbacks

  1. Redcoon geht in Media-Saturn-Landesgesellschaften auf | 10 Jahre Exciting Commerce
  2. iBOOD macht 33 Mio. Euro Online-Umsatz für Media Saturn | 10 Jahre Exciting Commerce
  3. Exchanges #119: Kommt der Angriff der Großkonzerne? | 10 Jahre Exciting Commerce
  4. Exchanges #120: Was war, was wird? (2015/16) | 10 Jahre Exciting Commerce
  5. Cross-Channel-Commerce und die Zukunft des Handels | smart digits
  6. Dein Markt: Wie sich Rewe die (Online-)Zukunft vorstellt | 10 Jahre Exciting Commerce
  7. Exchanges #124: Mythos Amazon – 10 Jahre Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: