Internetstores: EQT sucht Käufer für seine 34%-Beteiligung

Rund vier Jahre nach dem Einstieg (“Fahrrad.de holt sich 30 Mio. Euro und zahlt die Samwers aus“) bereitet EQT bei den Fahrrad.de Internetstores offenbar den Ausstieg vor (“EQT Looking to Sell Its Stake in German Internetstores”):

Internetstoreskpis

“Back in 2012 EQT invested €30 million in the online retailer for bikes, accessories and outdoor products and today owns 34% of the shares in the company.

But now the private equity group is looking for a buyer for the German online player that has a turnover of around €193 million with an operating profit of €16 million.”

Die Internetstores haben zuletzt starke Zahlen vorgelegt (“Die Internetstores mit 10 Mio. € EBITDA bei 140 Mio. € Umsatz“), haben allerdings auch aggressive Wettbewerber (“Fahrradriese: Wiggle wächst durch Fusion auf 400 Mio. Euro“).

Man kann gespannt sein, wer bei den Internetstores für EQT einsteigt: ein weiterer Wachstumsinvestor oder ein strategischer Partner.

Neben den Internetstores ist EQT hierzulande seit 2013 auch maßgeblich an Lumas beteiligt (“Burda steigt bei Lumas aus; EQT übernimmt die Anteile“) und seit kurzem auch an kfzteile24 (“kfzteile24 holt Project A bei 130 Mio. Euro Umsatz an Bord“).

Mit dem Börsengang von CBR (“CBR Fashion liefert großartige Einblicke in die Online-Modewelt“) hat es im letzten Jahr nicht geklappt.

Insofern dürfte auch für die Internetstores ein Börsengang erstmal keine Perspektive sein, obwohl sowohl Windeln.de (“Windeln.de mit 179 Mio. € (+76%)“) als auch ShowroomPrive (“ShowroomPrive legt Traumzahlen vor, will 2016 auf 525 Mio. € wachsen“) im letzten Jahr vorgemacht haben, wie es geht.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

  1. Was für ein Unsinn. Das einzige was windeln.de gezeigt hat, ist wie man ein großes Osterfeuer mit Investorengeldern anzündet: doppelter Umsatz, doppelter Verlust. Diese Oberexperten waren nicht in der Lage ihre Costs per Order in den Griff zu bekommen. Ist Ihnen sicherlich mittlerweile aber auch egal; haben ja ihre Schäfchen durch diese irren IPO ins Trockene gebracht. Glückwunsch.

    • windeln.de war ein sehr gut (oder besser glücklich) getimtes IPO. Es gab in 2015 nur ein kleines Fenster dafür. In 2016 sieht es so aus, als wenn es gar kein Fenster gibt. EQT braucht entweder Geld, sieht die Perspektiven bei fahrrad.de nicht mehr als günstig an oder hält einen nahen Börsengang für sehr unwahrscheinlich (oder alles drei Gründe zusammen).

      • Einen Laden, der 16 Mio. operativen Gewinn (oder 8,2% Umsatzrendite) macht, sollte man auch im Moment sehr leicht an die Börse bringen können, wenn die Wachstumsstory noch einigermassen stimmt. Wenn…

Trackbacks

  1. Wer schnappt sich Bestsecret – für bis zu 800 Mio. Euro? – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Karstadt übernimmt auch die Fahrrad.de Internetstores – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Fahrrad.de: Signa übernimmt 87%, Gründer wechselt in Beirat – Exciting Commerce im 12. Jahr
  4. Fahrrad.de verliert nach dem CEO auch langjährigen COO – Exciting Commerce im 12. Jahr

Schreibe eine Antwort zu GBAntwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: