Die Metro-Gruppe nimmt ihre Kaufhof-Milliarden (“Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein“) und will mit einigen Millionen davon jetzt im Online-Handel über seine Lebensmitteltochter Real bei Hitmeister einsteigen (“real,- forciert das Wachstum des Onlinegeschäfts durch die Übernahme des Online-Marktplatzes Hitmeister”):
“Hitmeister ist eines der größten deutschen Online-Shopping-Portale mit mehr als 10 Millionen Produkten in gut 5.000 Produktkategorien von mehr als 5.000 Lieferanten bzw. Marktplatzteilnehmern.
Das Sortiment umfasst Möbel, Medien, Musik, Elektronik, Küchen-, Haushalts- und Gartenartikel, Sportausrüstung, Kosmetik, Babyartikel, aber auch Auto- und Outdoor-Zubehör und adressiert somit den typischen real,- Kunden, der generell eine große Sortimentsvielfalt erwartet.
Hitmeister zählt momentan mehr als 2,5 Millionen Kunden. Das Unternehmen wird weiterhin am Standort Köln verbleiben und das Marktplatz-Geschäft mit allen aktuellen Händlern und Lieferanten gemeinsam mit real,- weiterführen, um die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortzusetzen.”
Hitmeister steht im Wettbewerb mit Rakuten (“Rakuten bleibt noch ein Jahr, um an Amazon vorbeizuziehen“) und mit Allyouneed (“Also doch: DHL gibt Meinpaket auf für Allyouneed“) und hat für 2015 Umsätze von 43 Mio. Euro (+45%) gemeldet. Real hat seine Online-Umsätze zuletzt auf 47 Mio. Euro verdoppelt.
Über die Metro-Pläne (“Die Metro-Gruppe soll zerschlagen werden“) und die Neuausrichtung der verbliebenen Töchter hatten wir unlängst bereits berichtet (“Die Metro-Gruppe weist drei Wege in den modernen Handel“).
Vor zwei Jahren hat Real bereits eine Minderheit bei Emmas Enkel übernommen (“Metro und Real steigen mit 15% bei Emmas Enkel ein“). Siehe auch die Debatte: Passen Real und Emmas Enkel wirklich zusammen?
Spannend in Sachen Marktplatzstrategien ist derzeit vor allem der Blick auf den Schweizer Einzelhandel (“Exchanges #126: Die Schweiz und der Handel von morgen“), wo u.a. die Coop-Gruppe von sich reden macht (“Siroop: Das “Happy Shopping” Projekt und die Pläne für 2016“).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Media Saturn: Die Metro-Gruppe soll zerschlagen werden
- Die Metro-Gruppe weist drei Wege in den modernen Handel
- Real verdoppelt seine Online-Umsätze auf 47 Mio. Euro
- Metro und Real steigen mit 15% bei Emmas Enkel ein
- Exchanges #126: Die Schweiz und der Handel von morgen
Kategorien:Food, Shopboerse
Dieser Beitrag ist allumfassend, sehr informativ wenn man nicht viele andere Berichte aufrufen moechte. Dieser Beitrag hat mir echt gefallen… danke UB