Amazon hat Prime Now heute erwartungsgemäß in Berlin gestartet (“In einer Stunde vom Handy an die Haustür”):
“In Berlin setzen Amazons Vertriebspartner neben Liefervans auch elektrisch angetriebene Lastenfahrräder ein, um die Bestellung zum Kunden zu bringen.
Als Verpackung werden entweder Papiertüten genutzt oder Isoliertaschen aus Kunststoff für gekühlte und gefrorene Produkte. Diese Taschen nimmt der Fahrer nach der Lieferung wieder mit, damit sie wieder verwendet werden können.
Viele große und schwere Artikel, wie zum Beispiel Getränkekästen, werden ohne Zusatzverpackung zum Kunden gebracht.”
Zugleich hat Amazon heute ein neues Entwicklungszentrum für Prime Air in Graz angekündigt:
“Our new team in Austria will support all aspects of our “sense and avoid” system, which we compare with getting our vehicles to behave less like cars and more like horses. Like smart animals, the drones must know when they are getting into trouble, and avoid colliding with things, without a human intervening. They must be independently safe.
Many members of the new Austrian team have a history of partnering with the Technical University of Graz, which has one of the best computer vision engineering programs in the world. We anticipate using these relationships to form a partnership with the University for research and internships.”
Amazons Flug-Drohnen sollen in einem Liefer-Radius von bis zu 25 Kilometern agieren.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Amazon Prime Now Updates für Frankfurt und Berlin
- Wie improvisiert Amazon Prime Now an den Start gebracht hat
- Amazon Prime Now soll im Mai am Berliner Ku’Damm starten
- Exchanges #134: Die Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh
Kategorien:Amazon
Kommentar verfassen