Die Auden AG will mit Modomoto und Optiopay an die Börse (und Modomoto weiß von nichts)

Anmerkung: Modomoto weiß von nichts. Weder davon, dass Auden Anteile hält, noch von den anderen in der Schweizer Handelszeitung kolportierten Informationen. Deshalb dient dieser Beitrag reinen Dokumentationszwecken. Sämtliche Zahlen wurden nachträglich ge-xx-t:

Nachdem Modomoto erst kürzlich TheCloakroom übernommen hat (“Modomoto und TheCloakroom bilden Curated Shopping Group”), wollen nun die Finanzinvestoren der Berliner Auden Group ihre Anteile an Modomoto und Optiopay in die börsennotierte Auden AG (“Listed Private Equity”) einbringen.

In diesem Zusammenhang schreibt die Handelszeitung (“Auden – ein Newcomer der Online-Industrie”):

modomoto2016

“So konnte Modomoto in den letzten zwei Jahren Kundenzahl und Umsatz mehr als verxxxxfachen.

Nach erwarteten Erlösen von xx Millionen Euro im Jahr 2016 sollen die Umsätze 2017 bereits bei xx Millionen Euro liegen.

Bei einer aktuellen Finanzierungsrunde soll der Unternehmenswert bei xx Millionen Euro gelegen haben.”

Modomoto und Outfittery liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Marktführerschaft im Curated Shopping. Während in der Öffentlichkeit gemeinhin Outfittery als die Nr. 1 gilt, hält sich auch Modomoto für den europäischen Marktführer.

Die Auden AG, die gerade aus der Kilian Kerner AG hervorgegangen ist, ist nur die letzte einer ganzen Reihe von Internetbeteiligungsgesellschaften, die inzwischen an den hiesigen Börsen notieren, größtenteils mit sehr generischen Namen wie die ECommerce Alliance, die Social Commerce Group oder die Fintech Group.

Während die einen auf eine Fülle von Promill-Beteiligungen setzen (“Die German Startups Group ist toll!”), konzentrieren sich die meisten auf einige, wenige Investments. Bei der Auden AG sollen es nicht mehr als sieben werden.

Wir hatten zuletzt über die Online-Aktivitäten der bmp Holding (“Schlafwelten: bmp plant für 2016 Umsatzverdopplung auf 25-40 Mio. €”) und natürlich über die Beteiligungsstrategien von Ströer (“Was Ströer mit Stylefruits und Bodychange vorhat“) und von ProSiebenSat.1 (“ProSiebenSat.1 übernimmt Stylight komplett – für 80 Mio. €”) berichtet.

Im Programm der K5 Berlin sind am 13./14.6. neben der bmp Holding und 7Commerce u.a. Outfittery und Stylefruits vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

  1. Die Schweizer Handelszeitung hat die Meldung/Passage über die Auden AG inzwischen kommentarlos aus ihrem Artikel gestrichen.

Trackbacks

  1. Outfittery und Modomoto im Strategie-Check von digitalkompakt – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Modomoto holt sich nun doch Kapitalspritze von Auden AG – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: