Dass Amaze Zalando vor allem als “Acquihire” dienen würde, war absehbar (“Zalando Mobile testet Zalon Messenger und übernimmt Amaze”).
In den Early Moves (“Zalando Discontinues Recently Aquired Amaze and Makes the App a Part of Fleek”) und den neuen Exchanges #147 (“Spotify, das ultimative Vorbild für die Modebranche?”) sehen wir uns an, wie Zalando Amaze in seine Fleek-App integriert:
“Seeing now Styles as the new incarnation of Amaze within Fleek, the decision for the new tab makes more sense.
Firstly, the integration is easier to execute. (Zalando may even keep the Amaze team separately working on the Styles tab.) Secondly, Styles are a bare bones integration of Amaze at the moment. (a 1.0, so to speak).
The Amaze website now stands still at “33,819,679 styles swiped so far”. I bet this Tinder-like feature will come to Fleek’s Styles tab in short time.”
Der Übergang ist etwas holprig, macht aber Sinn. Zumal Zalando ja bereits Fashionflow (“Zalando testet “intelligent shopping assistant””) als sein eigenes “Tinder for Fashion” hat, wie Zalando kürzlich in Brandeins ausführte (“Agiler als agil”):
“So hat ein kleines Zalando-Team auf eigene Faust eine App entwickelt: eine Art „Tinder für Mode“.
Wie bei der Flirtplattform wischt man nach rechts oder links, um Zustimmung oder Ablehnung zu signalisieren. Nur dass man damit keinen Partner für die nächste Nacht aussucht, sondern angibt, welches Kleidungsstück einem gefällt und welches nicht.
„Wir haben die App jetzt in Schweden gestartet und werden sehen, wie sie sich entwickelt“, sagt Bowman.”
Wer sich für diese und andere weiterführende Themen interessiert, der wird in den Exciting Commerce Early Moves fündig.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando Mobile testet Zalon Messenger und übernimmt Amaze
- Zalando Mobile hat Fleek 2.0 an den Start gebracht
- Fashionflow: Zalando testet “intelligent shopping assistant”
- Exchanges #147: Spotify, das ultimative Vorbild für die Modebranche?
Kategorien:Mobile, Social Commerce, Zalando
Kommentar verfassen