Knapp ein Jahr nach dem Start hat der GLORE25 als Branchenindex für den globalen Online-Handel heute mit 106,42 Punkten einen neuen Jahreshöchststand erreicht:
Gespannt kann man sein, wo der GLORE25 sein erstes Jahr beendet.
Kürzlich erst war Zalando in Sachen Börsenbewertung erstmals an der Metro-Gruppe vorbeigezogen (“Zalando löst Metro AG als wertvollsten Handelskonzern ab”).
Der GLORE25 basiert auf dem Global Online Retail Fonds und enthält die börsennotierten Online-Händler und E-Commerce-Holdings mit den größten Wachstumspotenzialen bis 2025.
Frühere Beiträge zum Thema:
- #GLORE25: Kinnevik und Windeln.de auf dem Prüfstand
- Was treibt den #GLORE25 auf neue 6-Monatshochs?
- GLORE25: Die Branchenentwicklung im 1. Halbjahr 2016
Kategorien:GLORE25
Ich würde mal behaupten, dass der GLORE25 Ende des Jahres genau da steht, wo der DAX im Verhältnis auch stehen wird. Denn wenn man die Kursverläufe vom DAX und GLORE25 übereinander legt, dann sieht man eindeutig, dass sich der GLORE25 bisher nicht vom Gesamtmarkt lösen konnte. Der DAX performant den GLORE25 aktuell sogar aus.
Das soll nur dahingehend eine Kritik sein, dass ich damals schon angemerkt habe, dass man um eine Performance bewerten zu können, immer einen Referenzwert benötigt. Ansonsten sind solche Aussagen wie in der Headline zwar eine Tatsache, aber eben auch nichtssagend im Bezug zur positiven oder negativen Entwicklung des Fonds im Verhältnis zum Gesamtmarkt.
Heute gabs mit 107,07 Punkten einen weiteren Höchststand