Wenig überraschend (“Click & Collapse”) spielen die Stationären im Online-Handel weiter kaum eine Rolle. Sehr deutlich wird das auch diesmal wieder in den Top 100 Online-Shops (PDF) bei den Mode-Anbietern, wo es für die Stationären zunehmend ums Überleben geht.
Neu in den Top 10 der führenden Online-Modespezialisten ist 2015 erstmals About You vertreten:
Im Jahr davor gab es vergleichsweise wenig Veränderungen. Deshalb haben wir uns die Übersicht für 2014 gespart. Erstmals tauchte damals Bestsecret in den Top 10 der Online-Spezialisten auf:
Spannender wurde es erst auf den Plätzen dahinter, wo sich mit Net-a-Porter (115), Navabi (117), Outfitter (121), Mytheresa (138) und anderen eine Fülle weiterer Online-Mode-Spezialisten tummelten.
Hier zur Orientierung nochmal die erste Übersicht für das Jahr 2013 (“Top 100 Shops: Die deutsche Modebranche im Online-Raster”):
In keinem anderen Marktsegment gibt es bei den Online-Spezialisten inzwischen schon soviele Milliardenplayer wie im Modehandel. Und fast alle – besonders aber Vente-Privée – greifen weiter an.
Deswegen trügt der Blick auf den deutschen Markt. Zalando ist – international gesehen – keineswegs der enteilte Riese, als der er von den deutschen Medien gerne gehandelt wird. Gerade auch, wenn man die Online-Modeplayer aus dem asiatischen Raum berücksichtigt. Siehe Zozotown wächst mit neuem Geschäftsmodell auf 1,3 Mrd. €.
Angesichts der Marktdynamik und der Fülle möglicher Geschäftsmodelle hat uns die Online-Modebranche auch in den Exchanges zuletzt so stark beschäftigt wie keine andere Branche. Siehe Best of Exchanges (“Die Umbrüche im Online-Modemarkt 2015”).
Das Mode-Ranking für den deutschen Markt basiert auf den Top 100 Online-Shops für 2015 (PDF), das, was die Umsatzangaben angeht, mit höchster Vorsicht zu genießen ist. Es kann deshalb nur einer sehr groben Orientierung dienen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Milliarden-Player im Online-Modehandel (Update 2015)
- Top 100 Shops: Die deutsche Modebranche im Online-Raster
- Exchanges #151: About You in der Zalando-Falle
Kategorien:Shopboerse
Hi Jochen, sehr schöne übersicht.
Kurze frage: Du zitierst ja auch Unternehmen, die auf hinteren Positionen sind (Navabi, Outfitter etc.) – gibt es eine weitergehende Übersicht für 2015 oder woher hast du die Daten?
grüß dich
Die “hinteren Positionen” stammen aus den erweiterten Top 1.000 Shops von EHI & Co. Die sind allerdings öffentlich nicht zugänglich.
Für 2015 erscheint die 1.000er-Liste erst im Oktober.
Vielen Dank für den Artikel! Der ist echt wieder überragend.
Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass ich damit rechne das Hellofresh schon im nächsten Jahr ALDI, LIDL, REWE, EDEKA und Metro / Real übernehmen wird.
Wie aussagekräftig ist denn die Liste? Wenn z.B. ein Breuninger mit vermuteten >100 Mio Onlineumsatz gar nicht in der Liste auftaucht? Wie viele Hidden Champions und Mittelständler, die Ihr Zahlenwerk nicht öffentlich machen, fehlen in der Liste?
https://excitingcommerce.de/2016/08/13/der-fall-breuninger-auf-der-anderen-seite-der-gleise/
Umsatzseitig und auch, was die Rangfolge angeht, ist die Liste überhaupt nicht aussagekräftig. Deshalb habe ich die Umsatzzahlen auch bewusst weggelassen. Die Listen sind aber zumindest eine Orientierungshilfe, wer in den relevanten Kategorien tendenziell zu den Topplayern gehört.
Breuninger wurde in der Liste für 2014 mit geschätzten (= durch “Regressionsanalyse”(!) ermittelten) Umsätzen von 26,1 Mio. Euro auf Platz 153 geführt. Branchenkenner werden beurteilen können, wie weit dieser Wert von der Realität abweicht.
Wer im Online-Handel relevante Umsätze macht, kann sich tendenziell schlecht verstecken. Meines Wissens werden die Unternehmen durch ihre Präsenz in Suchmaschinen, auf Marktplätzen und über Trafficstatistiken ermittelt.
Vielen Dank für die wichtigen Erläuterungen! Leider werden immer häufiger “Studien” und Ranglisten auf den Markt geworfen, deren methodischer Hintergrund fragwürdig, zumindestens aber erklärungsbedürftig ist. Hier sollten wir immer kritisch sein und die Ergebnisse hinterfragen. Ich hoffe, dies ist im Zeitalter von Trump & Co noch möglich.