Kurz vor seinem Einjährigen hat der GLORE25-Index für den globalen Onlinehandel die Woche mit einem neuen Jahreshoch beendet und mit 107,37 Punkten den bisherigen Höchstwert von 108,08 Punkten nur noch knapp verfehlt:
Für Aufsehen in der Börsenwelt sorgte diese Woche vor allem der Amazon-Kurs, der nur gut vier Monate nach der 700-Dollar-Marke nun auch die 800 Dollar durchbrochen hat.
Doch auch viele der anderen Online-Anbieter befinden sich im Aufwind. Dass Zalando mit über 9 Mrd. Euro mittlerweile höher bewertet wird als der Metro-Konzern, hatten wir bereits berichtet (“Zalando löst Metro AG als wertvollsten Handelskonzern ab”).
Bemerkenswerter ist fast, dass die Zalando-Bewertung inzwischen auch über der von VIPShop liegt, das erheblich mehr Umsatz macht und dabei auch noch erheblich schneller wächst als Zalando. Die Top 10 Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs führt VIPShop unverändert an.
Durch den Börsenerfolg von Amazon sorgt dieser Tage auch der Death-By-Amazon Index wieder für Schlagzeilen, der diese US-Handelsriesen enthält.
Wie gehabt basiert der GLORE25 auf dem Global Online Retail Fonds. Dieser enthält als weltweit erster E-Commerce-Fonds seiner Art die börsennotierten Online-Händler mit den größten Wachstumspotenzialen bis 2025.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Der #GLORE25 erreicht neuen Jahreshöchststand bei 106,42
- Was treibt den #GLORE25 auf neue 6-Monatshochs?
- GLORE25: Die Branchenentwicklung im 1. Halbjahr 2016
Kommentar verfassen