Was unterscheidet guten (Online-)Handel von schlechtem? Das Shoppingerlebnis, meint Forerunner-Chefin Kirsten Green, einem der wenigen auf E-Commerce spezialisierten VCs:
“An early stage venture capital firm dedicated to investing in ambitious entrepreneurs to define and dominate a new generation of commerce”
Wir hatten früh über Forerunner berichtet (“Wie Frauen die E-Commerce-Zukunft sehen”). Nach den jüngsten Exits von Dollar Shave Club (“Unilever übernimmt Dollar Shave Club für angeblich $1 Mrd.”) und anderen gab es diese Woche ein sehenswertes Update mit ihr:
Hier ein aktueller Blick auf das E-Commerce-Portfolio von Forerunner, das untergliedert ist in Connected Brands, Marketplaces, Mobile Experiences, Retail und Tools/Technologies:
Aussagen zum E-Commerce – und hier speziell zum Modehandel – gab es kürzlich auch von Lightspeed Venture Partners (“Online apparel has reached a turning point.”)
Wir sind überzeugt davon, dass den Online-Handel kapitalseitig auf Dauer nur spezialisierte Fonds wirklich weiterbringen (“Der Traum von spezialisierten E-Commerce-Fonds”) und streben deshalb nach dem GlORE-Fonds (“Der #GLORE25 jetzt mit LDLC, MercadoLibre, ProSiebenSat.1”) für kommendes Jahre weitere E-Commerce-Fonds an (“FURE25: Die Future Retail Fonds für den Handel 2025”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Unilever übernimmt Dollar Shave Club für angeblich $1 Mrd.
- Der Traum von spezialisierten E-Commerce-Fonds
- Forerunner: Wie Frauen die E-Commerce-Zukunft sehen
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen