Swapper, Joidy und die Ungeduld der mobilen Generation

Angesichts der neuen Möglichkeiten, die Mobile bietet (“Exchanges #142: Wie disruptiv kann Mobile werden?”), waren die ersten 10 Jahre Mobile Shopping mehr als enttäuschend.

Doch nun kommt zunehmend die Generation der 20-Jährigen mit spannenden Ansätzen und Ideen, die auch den Online-Handel und das mobile Shoppingerlebnis wirklich voranbringen können.

So hat sich Swapper das Thema Tauschbörse vorgenommen – und sich von Tinder nicht nur – wie so viele – vom Swipen inspirieren lassen, …

swapper

… sondern vor allem vom Matching-Ansatz, der potenzielle Tauschpartner sehr viel schneller zusammenbringt als herkömmliche Tauschbörsen. Am 19. November solls losgehen:

swappermatch

Was die mobile Generation eint, ist ihre wachsende Ungeduld. Schnell und bequem soll es gehen, auch beim Online-Shopping. Wie das beim (Ver-)Schenken aussehen kann, verdeutlicht Joidy:

joidy

So entkoppelt Joidy geschickt den Online-Schenk- vom Kaufprozess. Damit sind auch Geschenke in letzter Minute kein Problem mehr:

Nachdem Jochen Schweizer abgewunken hat, hat sich kürzlich ProSiebenSat.1 mit Mydays den ersten Zugriff auf Joidy gesichert. Siehe dazu auch die Exchanges #122 (“Wer knackt den Markt für Geschenke?”)

Wie man es in Sachen Mobile Shopping anders angehen könnte, hat uns schon dieses Jahr auf der K5 intensiv beschäftigt (“Perspektiven und Potenziale für den Handel 2025”) und wird es 2017 umso mehr (“Die letzten Fantickets für die K5).

Auch in den Exchanges haben wir uns zuletzt jede Menge Gedanken über die mobile Zukunft gemacht.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Mobile

Trackbacks

  1. Onliner können sich auf Marktanteile über 50% einstellen – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Vinted über Kleiderkreisel und die Probleme in Deutschland – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Exchanges #161: Wie smart kann Mobile werden? – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: