Diese Woche hat Brack in der Schweiz den Brack Order Button (“Die einfachste Art, online zu bestellen”) vorgestellt (“Auf Knopfdruck bestellen”), als seine Version des Amazon Dash Buttons:
Bei Amazon (“Exchanges #152: Amazons Sinn für smarte Geschäftsmodelle”) ist der Button Teil des Dash Replenishment Programms und somit Teil eines ausgeklügelten Plattformmodells, im Rahmen dessen Amazon erst diese Woche wieder neue Partner und Services präsentiert hat (“Amazon Dash Replenishment Adds New Device Makers and Launches New Products”).
Insofern muss man immer skeptisch sein, wenn jemand einfach nur den Bestellknopf als das offensichtliche Element kopiert/adaptiert, ohne das große Ganze zu berücksichtigen.
Spannend wird sein, wo Brack mit seinem Order-Button hin will und ob die Schweizer ebenfalls Plattform-Ambitionen haben. In jedem Fall hat Brack den Order Button als Teil des neuen Kundenbindungsprogramms Brack Plus gelauncht.
In der Schweiz zählt Brack zu den großen Wachstums- und Innovationstreibern, der immer offen ist für Spannendes und Neues (“Brack Electronics (er)öffnet größtes Autostore-Lager”).
So war Brack einer der ersten Partner des neuen Siroop-Marktplatzes von Coop und Swisscom und will künftig u.a. E-Commerce für Intersport machen.
Neben Daydeal betreibt Brack in der Schweiz mit MyBrack auch sehr erfolgreich Mitarbeiterprogramme für andere Schweizer Unternehmen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie sich die Dash Buttons für Amazon rechnen
- Warum Amazon auf Smart Devices wie Echo oder Dash setzt
- Exchanges #152: Amazons Sinn für smarte Geschäftsmodelle
Kategorien:Elektronikhandel, Mobile
Kommentar verfassen