Was ist eigentlich aus dem Spacelab-Programm von Media Saturn geworden? Nach dem ersten Durchlauf (“Exchanges #129: Die Home Services im Spacelab von Media Saturn”) ist es schon beim zweiten (“Media Saturn holt Gigaaa, Evopark und Count3r ins Spacelab”) sehr ruhig geworden.
Zuletzt hatte dann die Metro noch ein Gegenprogramm angekündigt (“Die neuen Techstars Programme von Amazon und Metro/Real”).
Dem Vernehmen nach soll das Spacelab-Programm jedoch weitergeführt werden – mit Martin Wild als neuem Ansprechpartner.
Martin Sinner soll sich verstärkt um das M&A-Geschäft kümmern, das bei Media Saturn 2016 eindeutig zu kurz gekommen ist. Martin Sinner ist künftig nur noch “für Beteiligungen bzw. das Beteiligungsmanagement” zuständig (iBOOD, Flip4New, Locafox, etc.).
Kaum noch Übernahmen und neue Beteiligungen
Außer dem Einstieg bei der Deutschen Technikberatung und ein paar Expert-Filialen hat sich dort zuletzt nur wenig getan: zu wenig jedenfalls für die ambitionierten Ziele:
Die letzte große Übernahme war Mitte 2015 RTS-Services (“Media Saturn übernimmt RTS-Services mit 136 Mio. € Umsatz”).
Mehr zu den Perspektiven für Media Saturn auch beim jüngsten Kapitalmarkttag und in den Exchanges #163 (“Was soll aus Media Saturn werden?”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die neuen Techstars Programme von Amazon und Metro/Real
- Media Saturn holt Gigaaa, Evopark und Count3r ins Spacelab
- Die Metro steigt bei der Deutschen Technikberatung ein
- Exchanges #129: Die Home Services im Spacelab von Media Saturn
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen