Furnishare: Wie lassen sich gebrauchte Möbel handeln?

Passend zu den Megathemen Second Hand und Besitz ist so 90er ließ diese Woche Furnishare aufhorchen mit seinem Abholservice für gebrauchte Möbel (“Furnishare Raised $2M to Solve This NYC Furniture Crisis”):

“We’re simply the most convenient used furniture store out there. If you have good furniture and you kept them in good shape, we make your life extremely easy. You get a fast and free pickup, and we handle everything else that comes after.

Similarly, if you’re looking to buy used furniture, we provide a white glove delivery service and it’s fast given that everything is already in our warehouse. In addition, because we vet and take high-resolution photos of each piece, the experience really outmatches the used furniture experience that’s out there.”

Lesenswertes Interview über das Modell und die Kapitalrunde bei Alley Watch.

Für Second Hand Player ist es später immer ein leichtes, auch in den Handel mit neuwertigen Waren einzusteigen. Wir hatten zuletzt auf die Entwicklungen bei 1stdibs hingewiesen (“1stdibs über den Wandel zum Marktplatz für Luxus-Design”).

Momentan vergeht kaum eine Woche ohne neue Finanzierungsrunden für Second Hand Player, zuletzt u.a. Chronext (“Chronext holt 34 Mio. Dollar von Tengelmann und anderen”) und natürlich die Megarunde für Auto1 (“SoftBank Vision Fund invests €460 million in AUTO1 Group”).

Siehe auch unseren Exchanges Mix #3 (“Second Hand Player im Gespäch”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Home & Living, Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: