Foodkunden präferieren immer die Heimzustellung #Shoptalk18

Wir berichten weiter von der Shoptalk Konferenz. Dort sorgten nach Amazon Go am ersten Tag (“Amazon tut sich schwer mit dem Handel”) auch am zweiten Tag die Grocerytalks für einige der Highlights, als sich mit Ocado und Freshdirect gleich zwei Foodpioniere auf der großen Bühne präsentierten, um mit ein paar Mythen aufzuräumen.

Mit Millardenumsätzen und einem ausgeklügelten Fulfillment- und Distributionssystem ist Ocado im Online-Foodbereich inzwischen das Maß der Dinge.

Und das werden auch Newcomer wie Picnic (“Offiziell: Der Picnic Supermarkt startet im April in Deutschland”) gerne gehört haben: Wenn Kunden die Wahl haben zwischen Heimzustellung und Abholung, entscheiden sie sich immer für die Lieferung nach Hause:

Freshdirect, das inzwischen in New York auf Umsätze von knapp 700 Mio. Dollar kommt und mit Foodkick auch einen Express-Service anbietet, schlug in dieselbe Kerbe und plädierte ebenfalls für die Direktzustellung:

Zudem brach Freshdirect eine Lanze für die Mealkit-Anbieter, die Innovation in einen trägen Markt gebracht hätten und überdies an einem echten Problem arbeiteten, indem sie den Leuten eine Dinner-Alternative brächten.

Nicht unspannend waren auch die Interview-Sessions mit Herstellern wie Mondelez oder Kellog, die sich nicht nur über neue Vertriebsstrategien Gedanken machen, sondern zudem fürchten müssen, dass auch im Foodbereich sehr schnell neue großen Online-Marken entstehen wie Anker im Elektronikbereich.

Heute geht es weiter mit der #Shoptalk18. Regelmäßige Updates wieder direkt bei Twitter, alles Spannende und Wissenswerte dann wie gewohnt kompakt im Blog bzw. ausführlicher in den Exchanges und den GLORE Insights.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: