Wie sich AO den Elektro-Handel von morgen vorstellt

Welche Möglichkeiten hat der Online-Elektronikhandel jenseits von Amazon und Apple? Während sich die Branche hierzulande weiter schwer tut, alternative Vorstellungen zu entwickeln, lohnt ein Blick über die Grenzen. Dort hat Anfang des Monats AO auf dem Kapitalmarkttag seine Pläne für den Elektro-Handel von morgen präsentiert:

So will AO in England in den kommenden Jahren diese 5 Themen vorantreiben:

Im Unterschied zu den hiesigen Anbietern stehen bei AO neben den Produkten vor allem die Kundenbedürfnisse im Fokus. Für die hohen Investments in diese Bereiche wird AO gerne verspottet. Doch hindert das AO nicht, Themen wie Logistik, Rücknahme alter Geräte, etc. sehr konsequent voranzutreiben.

Hier gehts zum Videomitschnitt und zu den Unterlagen (PDF) vom Kapitalmarkttag.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel

Schlagwörter:

1 Antwort

  1. Leider gilt das Geschriebene nicht für Reklamationen. Da ist AO schnell dabei, alles auf den Hersteller abzuschieben. In vielen Fällen sicher sinnvoll, weil schneller. Aber man muss als Kunde sehr stark insistieren, wenn man den Verkäufer aus Gewährleistung in Anspruch nehmen will. Das klappt dann auch (ist ja schließlich Gesetz), aber es nervt natürlich.

Kommentar verfassen

%d